Hybrid-In-Ear-KopfhörerProfessioneller audiophiler In-Ear-Monitor
Dynamischer 10-mm-Treiber-Subwoofer
6 Balanced-Armature-Treiber für Präzision
Kiwi Ears KlangcharakteristikKabel mit Wechselstecker 3,5mm und 4,4mm
Entdecken Sie den Astral: wo Klarheit auf Authentizität
trifft
Angetrieben von Kiwi Ears innovativem 1DD+6BA-Hybriddesign,
ist der Astral für Hörer gebaut, die Präzision und Wahrheit im Klang schätzen.
Durchdacht konstruiert und fein abgestimmt, enthüllt er die Feinheiten jedes
Titels für ein Erlebnis, das sich erfrischend echt anfühlt.
Professioneller audiophiler In-Ear-Monitor
Der Astral ist der professionelle In-Ear-Monitor von Kiwi
Ear, der für Musikprofis und anspruchsvolle Audiophile gleichermaßen entwickelt
wurde. Er liefert eine erstklassige Audioauflösung mit außergewöhnlicher
tonaler Ausgewogenheit und sorgt für ein fesselndes Hörerlebnis ohne
Kompromisse bei der Genauigkeit und Präzision.
Dynamischer 10-mm-Treiber-Subwoofer
Das Herzstück des Astral ist ein hauseigener dynamischer
10-mm-Biokeramikmembran-Treiber. Dieser speziell entwickelte Treiber bietet
einen exzellenten Tiefbass, der nahtlos in einen satten Bass übergeht. Mit
einer sorgfältig abgestimmten Basswiedergabe und einem sanften Roll-Off bei 300
Hz überbrückt er nahtlos die Lücke zwischen den Bass- und Mitteltonfrequenzen
und sorgt so für eine natürliche, dynamische Performance.
6 Balanced-Armature-Treiber für Präzision
Ergänzend zum dynamischen Treiber verfügt der Astral über
zwei Balanced-Armature-Treiber für den Mitteltonbereich und einen doppelten
Ultrahochtöner. Diese Kiwi Ears hausintern entwickelten Mitteltöner liefern ein neutrales
Klangprofil für Stimmen und Instrumente, das durch eine präzise kompensierte
Ohrmuschelkrümmung bei 2,8 kHz verstärkt wird. Der Hochtöner, der vom
renommierten SWFK-Design abgewandelt wurde, erweitert die Hochtonwiedergabe
sanft und sorgt für einen gleichmäßigen und natürlichen Hochton ohne jegliche
Härte.
Kiwi Ears Klangcharakteristik
Der Astral definiert das klangliche Profil von Kiwi Ears mit
seiner unverwechselbaren Klangsignatur neu. Ausgestattet mit einem kräftigen
9dB-Subbass-Shelf, geht er anmutig in den Tiefmitteltonbereich über, mit einem
Cutoff bei 300Hz, der einen natürlichen Bass-Rolloff ermöglicht. Durch dieses
Design bleibt ein flacher, neutraler Mitteltonbereich erhalten, der perfekt mit
dem Bass verschmilzt. Darüber hinaus erreichen die sorgfältig geformten Höhen
bei 2,8 kHz ihren Höhepunkt und fallen bis 15 kHz gleichmäßig ab, was dem
Hörerlebnis Glanz, Luftigkeit und eine umfassende Bühnenpräsenz verleiht.
Technische Daten:
Modell - Kiwi Ears Astral
Treiber - 1 dynamischer Treiber + 6 symmetrische Armaturen
Empfindlichkeit - 105dB (±1)
Impedanz - 23Ω (±1)
KLIRRFAKTOR - <1%
Frequenzgang - 10Hz-22kHz
Kabeldetails - 1,2 Meter abnehmbares KabelLieferumfang:
1x KiwiEars Astral
1x Abnehmbares Kabel
1x 3.5mm Stecker
1x 4,4mm Stecker
3x Ohrstöpsel
1x Kopfhörer-Etui
Hybrid-In-Ear-Kopfhörer
1 berylliumbeschichteter dynamischer Treiber
3 speziell abgestimmte Balanced-Armaturen
Innovativer Kiwi Vibration Transducer (KVT) für tiefe
kontrollierte Bäss
Präzise Abstimmung
Der Étude wurde fachmännisch auf Klangbalance abgestimmt und
bietet satte, aber kontrollierte Bässe, neutrale Mitten und sanfte, resonante
Höhen.
Kiwi Ears hat den Étude sorgfältig entwickelt, um eine
ideale Klangbalance zu erreichen, die sowohl Präzision als auch Musikalität
bietet. Der Subbass wurde um 8 dB angehoben – stark genug, um Tiefe zu
verleihen, ohne die Klarheit zu überlagern. Eine 250-Hz-Frequenzweiche sorgt
dafür, dass der Mitteltonbereich flach und neutral bleibt und der natürliche
Charakter von Stimmen und Instrumenten ohne Verfärbungen erhalten bleibt. Die
Höhen sind fein abgestimmt für Komfort und Resonanz und runden den raffinierten
und ausgewogenen Klangcharakter des Étude ab.
Beryllium-Membran-Subwoofer
Der Étude verfügt über einen 10-mm-Treiber mit
berylliumbeschichteter Membran, der schnelle, präzise Bässe mit satter Tiefe
und kraftvoller Wirkung liefert.
Das Herzstück der Low-End-Leistung des Étude ist ein
10-mm-Dynamiktreiber mit einer berylliumbeschichteten Membran, der speziell für
den Einsatz als Subwoofer entwickelt wurde. Dieser Treiber erzeugt unglaublich
präzise Kick-Drum-Attacken und vollmundige Bassgitarrenklänge mit
Geschwindigkeit und Kontrolle. In Kombination mit dem KVT-Vibrationswandler
erhält der Bass ein tiefes Rumpeln und eine dreidimensionale Abbildung, was ein
immersives und taktiles Hörerlebnis bietet, das die tiefen Frequenzen zum Leben
erweckt.
Speziell entwickelte Balanced-Armature-Treiber
Der Étude verfügt über speziell entwickelte Kiwi Ears
Balanced-Armature-Treiber, die klare Mitten und ultrahohe Frequenzdetails mit
nahtlosen Übergängen bieten.
Ausgestattet mit selbst entwickelten
Balanced-Armature-Treibern liefert der Étude eine präzise und dynamische
Klangwiedergabe. Ein einzelner hocheffizienter Mitteltöner sorgt für kraftvolle
und verzerrungsfreie Grundtöne, sodass Stimmen und Instrumente voll und präzise
klingen. Ergänzt wird dies durch einen doppelten Ultrahochfrequenz-Hochtöner,
der feine Mikrodetails und luftige Texturen in der Musik zum Vorschein bringt.
Zusammen erzeugen diese Treiber einen natürlichen und kohärenten Klang über den
gesamten Frequenzbereich mit sanften Übergängen und außergewöhnlicher Klarheit.Innovativer Kiwi Vibration Transducer
Der Kiwi Ears Étude verfügt über den KVT, einen
einzigartigen, selbst entwickelten Schwingungswandler, der die Akustik im
unteren Mitteltonbereich durch taktile Schwingungen verbessert.
Der KVT (Kiwi Vibration Transducer) im Étude ist ein
Durchbruch in der Schwingungstechnologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen
Knochenleitungs-Treibern funktioniert der KVT ähnlich wie
Miniatur-Schwingungstreiber in Bluetooth-Lautsprechern. Er nutzt leistungsstarke
N52-Neodym-Magnete, die von Hochspannungsfedersystemen aufgehängt sind und bei
Betätigung durch elektrischen Strom eine Leitungsplatte physisch in Schwingung
versetzen. Diese innovative Technologie liefert taktile Vibrationen, die den
tiefen Mitten mehr Tiefe verleihen und das gesamte Klangerlebnis durch eine
physische Dimension bereichern.
Technische Details:
Treiber: 3BA + 1DD + 1BN
Empfindlichkeit: 104 dB SPL/mW bei 1 kHz
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
Impedanz: 10 Ω bei 1 kHz
Anschluss: 0,78 mm, 2-polig
Lieferumfang:
Kiwi Ears Étude
Kabel
Ohrstöpsel (9 Paar)
Kopfhörer-Etui
Kiwi Ears Forteza
1BA + 2DD In-Ear-Monitor
Der Forteza verfügt über ein Hybrid-Design mit 1 High-Mid Balanced Armature (BA) + 10mm Mid-Range Dynamic Driver (DD) + 10mm Bass DD. Diese Kombination aus 1BA + 10mm DD + 10mm DD sorgt für einen vollen Klang von 20Hz bis 20.000Hz.
Hybride Klangtechnik
Satte und üppige Klangsignatur
Hausinternes Treiber-Know-how
Komfortables, abnehmbares Kabel
Über Kiwi Ears
Angetrieben von dem Streben nach einer außergewöhnlichen Audiowiedergabe schafft Kiwi Ears die perfekte Mischung aus technologischen Innovationen und raffinierten Tuning-Strategien. Vor allem mit Blick auf Musiker und Studiotechniker ist KiWi Ears kompromisslos auf der Suche nach den besten professionellen In-Ear-Monitoren, die jede Nuance Ihrer Musik und Ihrer Performance wiedergeben. Das kleine Team von engagierten Ingenieuren stellt jedes einzelne Gerät in Handarbeit her, damit Sie sich weniger Gedanken darüber machen müssen, was in Ihren Ohren ist, und sich mehr auf den Klang konzentrieren können, der Sie erzeugt.
3 Hybrid-Treiber für einen umfassenden Klang
Der Kiwi Ears Forteza verfügt über ein Hybrid-Design mit 1 High-Mid Balanced Armature (BA) + 10mm Mid-range Dynamic Driver (DD) + 10mm Bass DD. Diese Kombination aus 1 BA + 10 mm DD + 10 mm DD sorgt für einen vollen Klang von 20 Hz bis 20.000 Hz. Darüber hinaus bietet die Verwendung von 2 verschiedenen dynamischen Treibern in Kombination mit einem BA-Treiber eine deutliche Verbesserung der Klangtextur und des Timbres.
Reiche Klangsignatur
Der Kiwi Ears Forteza verfügt über ein passives Drei-Wege-Crossover-System, das auf eine satte und üppige Klangsignatur abgestimmt ist. Die Basswiedergabe ist satt und hat einen kräftigen Nachdruck. Dank des langsameren Ausklingens ist der Bass strukturierter und rumpeliger, wodurch Bassgitarrenlinien richtig zur Geltung kommen. Die Mitten wurden ebenfalls so abgestimmt, dass sie farbiger und wärmer sind und Stimmen und Instrumenten einen dickeren Körper verleihen. Dank dieser Eigenschaften eignet sich der Forteza hervorragend für Menschen, die einen volleren Klang anstelle einer flachen und neutralen Klangsignatur genießen möchten. Die Hochtonwiedergabe ist sorgfältig auf die Tiefen und Mitten abgestimmt, um einen dumpfen oder dunklen Klang zu vermeiden. Die Hochtonwiedergabe entspricht genau den bevorzugten Kurven, mit klarer Artikulation und voller Wiedergabe von Mikrodetails.
Hausinterne Treiber
Der Forteza ist mit den bewährten hauseigenen Treibern ausgestattet, die für eine hohe Klangqualität sorgen. Durch die Verwendung von Treibern, die sich in den früheren Modellen bewährt haben, gewährleistet die Kombination dieser Treiber eine Maximierung von Effizienz und Qualität. Das dynamisches 10-mm-Verbundtreibersystem zum Beispiel bietet dank seiner komplexen Membranzusammensetzung und der Größe des Treibers eine hervorragende Basswiedergabe. Durch die Überlagerung des 10-mm-DD mit einem zusätzlichen 10-mm-Tiefmitteltöner wird der Tieftonbereich strukturiert und bietet hervorragende Abbildungseigenschaften. Darüber hinaus wurde der einzelner BA-Treiber getestet, um ein hervorragendes Verhältnis von SPL zu THD über den gesamten Frequenzbereich mit großartigen klanglichen Eigenschaften zu erzielen. Durch die Verwendung hauseigener Treiber konnte man eine optimale technische und klangliche Leistung auf der Grundlage der direkten Implementierung gewährleisten.
Abnehmbares Kabel
Der Kiwi Ear Forteza wird standardmäßig mit einem abnehmbaren Kabel mit 2-poligen 0,78-mm-Steckern geliefert. Das Kabel kann mit anderen Kabeln ausgetauscht werden, um Ihr Hörerlebnis zu individualisieren und die Lebensdauer des IEM zu verlängern.
Hybrid In Ear KopfhörerInnovatives IEM-Design mit 2DD- und 2BA-Treibern Verfeinerte Klangbalance für natürlichen KlangHandgefertigt mit passivem 3-Wege-Crossover-SystemVolle, strukturierte Vocals mit nahtloser BassintegrationAufrüstbares abnehmbares Kabel mit 3,5-mm-Single-Ended-Anschluss Ein völlig neues IEM-Design
Der KE4 wurde von Grund auf neu entwickelt und verfügt über ein isobarisches 2-DD-Subwoofersystem (2 Dynamic Driver), was mit 2 2BA-Breitband und Hochtönern (Balanced Armature) kombiniert ist. Der Kiwi Ears-spezifische 10-mm-Dynamiktreiber konzentriert sich auf die Subbass-Wucht und den Slam und hebt die Präsenz von Kick-Drum und Bassgitarre hervor. Ein RAB 32257 BA-Treiber, der mit verbesserter Belüftung angepasst wurde, sorgt für eine nahtlose Integration des Basses mit dem Mitteltonbereich und liefert gleichzeitig üppige und strukturierte Vocals und Instrumente. Ein in den USA hergestellter Knowles RAD 33518 BA-Hochtöner liefert makellose und natürlich klingende Höhen mit hervorragender Oberfrequenzerweiterung für einen luftigen Klang. Klangliche Überlegenheit Der KE4 steht für das Engagement von Kiwi Ears für eine hervorragende Klangbalance. Der KE4 folgt Kiwi Ears neuer Zielabstimmung, die einen präzisen Subbass, einen warmen, aber natürlichen Mitteltonbereich und präzise Höhen betont. Es handelt sich um eine Klangsignatur, die im Laufe der Jahre verfeinert wurde und die Kiwi Ears für die natürlichste und ansprechendste hält. Die Klangsignatur eignet sich für jeden Zweck, vom Musikgenuss und Gaming bis hin zur professionellen Bühnenüberwachung und Tontechnik. Präzise gefertigt
Der Kiwi Ears KE4 wurde von Anfang bis Ende von Hand gefertigt. Mit einem 3-Wege-Passiv-Crossover-System und 3 unabhängigen Schallröhren wurde jedes noch so kleine Detail der Akustiktechnik berücksichtigt, um die optimale Abstimmung zu erreichen. Die Schalen bestehen aus medizinischem Harz und sind mit handgefertigten Frontplatten verziert.
Kiwi Ears Melody
12mm Planartreiber IEM
Der Planartreiber ist einer der am meisten geschätzten Treiber, die in High-End-Kopfhörern verwendet werden.
Dank neuer technologischer Innovationen wurden die großformatigen Planartreiber in einem kleineren Gehäuse nachgebildet, um in IEMs eingebaut werden zu können. Der neue hauseigene 12-mm-Planartreiber von Kiwi Ears liefert denselben reaktionsschnellen und hochauflösenden Klang wie bei den Spitzenkopfhörern, ist aber gleichzeitig so robust und tragbar wie ein In-Ear-Kopfhörer.
Planar-Treiber-Innovation
Kiwi Ears stellt seinen ersten planaren In-Ear-Monitor (IEM) vor, der mit einem hauseigenen 12-mm-Planar-Treiber ausgestattet ist, der die hochgelobte Technologie von High-End-Kopfhörern nutzt und jetzt bequem in einen tragbaren und robusten In-Ear-Kopfhörer verpackt ist.
Audio der Profiklasse
Der 12-mm-Planartreiber bietet einen beeindruckenden Frequenzgang von 5 Hz bis 40.000 Hz und sorgt für die originalgetreue Wiedergabe jeder Audionuance, von tiefen Bässen bis hin zu filigranen Details in den Höhen. Das IEM liefert kraftvolle Bässe, luftige Höhen und ein breites, realistisches Klangbild, das dem eines offenen Kopfhörers ähnelt - und das alles in einem speziell entwickelten Treibergehäuse.
Der Traum eines Bassliebhabers
Im Gegensatz zur neutralen Klangbalance anderer Kiwi Ears IEMs richtet sich der Melody an Bassliebhaber mit einer abgestimmten Betonung der für Planartreiber charakteristischen kräftigen Basswiedergabe. Die sorgfältige Abstimmung der Mitten und Höhen sorgt für eine ausgewogene und artikulierte Klangsignatur, während die Ultra-Höhenerweiterung für mehr Luft und Mikrodetails sorgt.
Vielseitige Kompatibilität
Mit einer Impedanz von nur 18Ω und einer Empfindlichkeit von 102dB ist der Melody optimiert, um den Planartreiber effizient zu betreiben, was ihn mit einer Vielzahl von mobilen und professionellen DAC/AMP-Setups kompatibel macht. Ob für den Einsatz unterwegs oder im Studio, der Melody bietet Flexibilität bei der Kompatibilität mit Audioquellen.
Angetrieben von dem Streben nach außergewöhnlicher Audiowiedergabe, schafft Kiwi Ears die perfekte Mischung aus technologischen Innovationen und raffinierten Tuning-Strategien.
Professionelle technische Eigenschaften
Der neue 12-mm-Planartreiber liefert einen Frequenzgang von 5 Hz bis 40.000 Hz. Das bedeutet, dass jede hörbare Nuance, von den tiefsten Bässen bis hin zu den kleinsten Mikrodetails in den Höhen, originalgetreu wiedergegeben wird. Der Bass dröhnt mit großer Sensibilität und Kraft, während die Höhen luftig und schimmernd sind. Und dank des speziell entwickelten Treibergehäuses ist die Klangbühne breit und realistisch, wie bei einem offenen Kopfhörer, mit präziser Bildwiedergabe.
Kraftvolle Abstimmung
Abweichend von der normalerweise neutralen Klangbalance der übrigen IEMs von Kiwi Ears ist der Melody der Traum eines jeden Bassliebhabers. Der Melody wurde so abgestimmt, dass er die kraftvollen Bässe, die ein Planartreiber ausgeben kann, voll zur Geltung bringt. Der Melody bietet die größte Quantität und Qualität an Bässen im bisherigen IEM-Sortiment, mit einem beeindruckenden, extrem schnellen und reaktionsschnellen Punch, der für echte Planartreiber charakteristisch ist. Um jedoch eine dumpfe oder matschige Klangsignatur zu vermeiden, wurden die Mitten und Höhen sorgfältig auf die Basswiedergabe abgestimmt. Mit einer präzisen Platzierung der Höhen bei 3 kHz, die dem natürlichen Hörempfinden des Ohrs entspricht, und einer allmählichen Wölbung der Höhen bietet der Melody eine klare Artikulation. Und dank der hausinternen Weiterentwicklung der Treiber ist der Ultrahochtonbereich von 10kHz bis 40kHz vollständig erweitert, um hyperrealistische Luft und Mikrodetails zu liefern.
Abnehmbares Spezialkabel
Die Melody wird standardmäßig mit einem abnehmbaren Kabel mit 2-poligen 0,78-mm-Steckern geliefert. Dieses hochwertige Kabel optimiert die Signalübertragung und reduziert gleichzeitig Mikrofoniegeräusche. Das Kabel kann mit anderen Kabeln ausgetauscht werden, um Ihr Hörerlebnis zu individualisieren und die Lebensdauer des IEM zu verlängern.
1DD + 2BA + 2EST Basshead In Ear Kopfhörer Zusammenarbeit mit HBB Kiwi Ears bisher stärkster Bass Starker Bass, ausgewogene Abstimmung Ultra-Höhenerweiterung In Zusammenarbeit mit HBB hat Kiwi Ears den Punch mit dynamischen, ausgewogenen Balanced- und elektrostatischen Treibern entwickelt, die tiefe Bässe, ausgewogene Mitten und erweiterte Ultrahochtonbereiche für ein reichhaltiges, umfassendes Hörerlebnis liefern. Zusammenarbeit mit HBBKiwi Ears hat sich mit dem renommierten Hi-Fi-Audio-Reviewer HBB (Hawaii Bad Boy) vom beliebten YouTube-Kanal Bad Guy Good Audio Reviews zusammengetan. HBB ist weltweit für sein Fachwissen über IEMs und Kopfhörer bekannt und hat mit seinen Erkenntnissen maßgeblich zur Entwicklung des Punch beigetragen, einem bassbetonten IEM, das für echte Bassliebhaber entwickelt wurde.Kiwi Ears bisher stärkster BassDer Punch ist der Traum eines jeden Bassliebhabers, denn er verfügt über eine 15 dB starke Subbassverstärkung, die von einem fortschrittlichen dynamischen 10-mm-Verbundtreiber angetrieben wird und für ein tiefes, beeindruckendes Tieftonerlebnis sorgt. Die in den USA hergestellten Knowles RAB 32257 Balanced-Armature-Treiber verstärken den Mitteltonbereich und sorgen mit ihren offen belüfteten Öffnungen für einen volleren, robusteren Klang. Starker Bass, ausgewogene AbstimmungGetreu der Klangphilosophie von Kiwi Ears bietet der Punch ein Gleichgewicht zwischen kräftigen Bässen und natürlicher Abstimmung. Die Tief-/Mitteltonabschaltung sorgt für einen sauberen, neutralen Mitteltonbereich, der nicht matschig ist und sich damit ideal für den Einsatz auf der Bühne durch Schlagzeuger und Bassgitarristen eignet. Die Hochtonabstimmung ahmt die natürlichen Tonkurven nach und bietet ein monitorähnliches Erlebnis. Ultra-HöhenerweiterungAusgestattet mit zwei elektrostatischen Sonion-Treibern pro Seite erreicht der Punch Ultra-Höhenfrequenzen bis zu 40 kHz. Dieses Setup erfasst jedes Mikrodetail und erweitert den Frequenzbereich, um einen professionellen, natürlichen Klang zu erzeugen, von tiefen Bässen bis hin zu den feinsten Nuancen in den Höhen.
Kiwi Ears Quartet
2DD+2BA Hybrid-In-Ear-Monitor
Innovative doppelte 10-mm-Titanmembran-Treiber, die jeweils unabhängig voneinander von zwei Magnetkreisen angetrieben werden, für einen extrem erweiterten Subbass-Kick.
Harmonische Balance mit einer natürlichen Klangbalance, die satte und dichte Bässe liefert, ohne die Mitten oder Höhen zu verwässern.
Custom Balanced Armature Drivers, die auf die dynamischen Treiber des Quartet abgestimmt sind, sorgen für einen knackigen und sauberen Klang, detaillierte Höhen ohne Schrillheit oder Ermüdung.
Abnehmbares, hochwertiges, sauerstofffreies, versilbertes Kupferkabel, das leicht ist und eine rauschfreie Audioübertragung ermöglicht.
Der Kiwi Ears Quartet wurde mit dem neuen isobaren Subwoofer mit doppelten dynamischen Treibern herum entwickelt.
Der Quartet ist Kiwi Ear's Antwort für all diejenigen, die einen In-Ear-Monitor suchen, der Spaß macht und gleichzeitig einen qualitativ hochwertigen Bass liefert, den man braucht.
Durchdringender Bass
Der Kiwi Ears Quartet wurde mit dem neun isobarischen Subwoofer mit doppeltem dynamischen Treiber herum entwickelt. Das innovative Treiberdesign verwendet zwei 10-mm-Titanmembran-Treiber, die jeweils unabhängig voneinander von zwei Magnetkreisen angetrieben werden. Die beiden Treiber wurden passiv ausgerichtet, um phasensynchron zu sein und Schallwellenauslöschungen zu verhindern. Dieses neue Subwoofer-Design erzeugt extrem gut ausgedehnte Subbass-Kicks, die straffer, schneller und tiefer sind als alle anderen bisherigen Woofer-Designs. Der Quartet ist Kiwi Ear's Antwort für all diejenigen, die einen In-Ear-Monitor suchen, der Spaß macht und gleichzeitig einen qualitativ hochwertigen Bass liefert, den man braucht.
Harmonische Balance
Obwohl der Quartet ein basslastiger IEM ist, hat Kiwi Ears sich bemüht, eine natürliche tonale Balance zu schaffen. Im Mittelpunkt steht dabei die Notwendigkeit, einen strukturierten und kraftvollen Bass zu liefern, ohne jedoch die Mitten und Höhen zu verwaschen oder abzustumpfen. Die dynamischen Treiber wurden mit einem passiven Tiefpassnetzwerk bei 350 Hz gekreuzt, um reichlich satte und dicke Bässe zu ermöglichen, während die Mitten von 350-1 kHz völlig flach abgestimmt wurden.
Dies ermöglicht eine akkurate Tonalität in den Mitten wie bei neutralen Studiomonitoren, während in den unteren Mitten ein Hauch von Wärme entsteht. Das bedeutet, dass der Quartet in den Bässen wuchtig, in den Mitten aber immer noch sauber und flach klingt, was unerwünschtes Aufblähen, wie es bei den meisten Kopfhörern vorkommt, verhindert.
Angepasste Balanced-Armature-Treiber
Der Quartet verfügt über einen speziell angefertigten Balanced-Armature-Treiber für den Mittel-Hochtonbereich und einen speziellen Balanced-Armature-Treiber für den Ultra-Hochtonbereich. Diese Treiber wurden durch ein abgestimmtes Belüftungssystem an die Balance der neuen dynamischen Treiber angepasst, um einen besseren Luftstrom zu gewährleisten. In der Tradition von Kiwi Ears werden die Balanced Armatures passiv auf die hauseigene Zielkrümmung für die Mitten und Höhen abgestimmt. Das bedeutet, dass die mittleren Höhen einen klaren und sauberen Klang für Stimmen und Instrumente liefern, ohne dumpf oder nasal zu klingen. Die Höhen sind detailliert mit viel Glanz für den professionellen Einsatz, aber natürlich und frei von Schrillheit oder Ermüdung.
Empfohlene Einsatzgebiete
Der Quartet können als neutrale Studiomonitore betrachtet werden, allerdings mit einer Subbass- und Bassbetonung, die bei 350 Hz beginnt. Dies sorgt für etwas mehr Körper, Textur und Fülle in den unteren Mitten, aber neutrale Mitten und obere Mitten. Der Quartet eignet sich perfekt für Schlagzeuger und Bassgitarristen, die kraftvolle und beeindruckende Bässe benötigen. Auch Musikliebhaber, die einen hochwertigen Bass mit einer natürlichen Tonalität wünschen, werden von der ausgewogenen Abstimmung des Quartet profitieren.
Über Kiwi Ears
Angetrieben vom Streben nach einer außergewöhnlichen Audiowiedergabe, schaffen wir bei Kiwi Ears die perfekte Mischung aus technologischen Innovationen und raffinierten Tuning-Strategien. Vor allem mit Blick auf Musiker und Studiotechniker sind wir kompromisslos auf der Suche nach den besten professionellen In-Ear-Monitoren, die jede Nuance Ihrer Musik und Ihrer Performance wiedergeben. Unser kleines Team von engagierten Ingenieuren stellt jedes einzelne Gerät in Handarbeit her, damit Sie sich weniger Gedanken darüber machen müssen, was in Ihren Ohren ist, und sich mehr auf den Klang konzentrieren können, den Sie erzeugen. Wir sind Kiwi Ears, und wir bringen Ihnen Musik, die Sie hören können wie nie zuvor.
Handgefertigt
Jedes Quartet-Gerät wird in Handarbeit aus Kunstharz in medizinischer Qualität hergestellt, das bis zur Perfektion ausgehärtet und poliert wird. Das Ergebnis ist ein wunderschönes Finish, das sowohl haltbar als auch unproblematisch für die Haut ist.
Hochwertiges Kabel
Das Quartet verfügt über ein abnehmbares 2-Pin Steckersystem, das den Anschluss an jedes andere 2-polige Kabel ermöglicht. Das Quartet wird standardmäßig mit einem hochwertigen, sauerstofffreien, versilberten Kupferkabel geliefert, das leicht ist und eine rauschfreie Audioübertragung ermöglicht.
Hybrid-In-Ear-Kopfhörer
7 Treiber mit 4 fortschrittlichen Treibertypen
Kraftvoller und klarer Subbass mit 10-mm-Dynamiktreiber
Ultra-detaillierte Höhen mit Micro Planar- und PZT-Treibern
Offenes Design und 5-Wege-Frequenzweiche
7 Treiber, 4 Treibertypen
Der Septet ist die neueste Entwicklung von Kiwi Ears im
Bereich der IEMs mit Hybrid-Treiberkonfiguration. Jeder Septet verfügt über
vier verschiedene Treibertechnologien mit insgesamt 7 Treibern pro Seite für
eine umfassende und technische Audioleistung.
10-mm-Dynamiktreiber
Der Septet nutzt den bewährten 10-mm-Komposit-Dynamiktreiber
für den Subbass und Bass. Der dynamische Treiber mit großer Membran übertrifft
andere Treibertypen und liefert kraftvolle, tiefe Subbässe bis hinunter zu 8 Hz
sowie einen Subwoofer ähnlichen Bassklang. Der Septet wurde mithilfe passiver
und akustischer Strategien präzise abgestimmt und bietet einen satten, aber
dennoch klaren Bass für ein kompromissloses Hörerlebnis.
4 Balanced-Armature-Treiber
Vier Balanced-Armature-Treiber wurden ausgewählt, um die
Tief-Mitteltöne und Mitteltöne des Septet wiederzugeben.
Balanced-Armature-Treiber bieten aufgrund ihrer Geschwindigkeit einen klaren,
präzisen und detailreichen Klang und verleihen Ihrer Musik eine Präzision wie
bei einem Studiomonitor. Zwei unabhängige Frequenzweichen werden für die vier
Treiber verwendet, wobei jeder Kanal speziell für den Tief-Mittelton- und
Mitteltonbereich vorgesehen ist, um eine vollständige Abdeckung des gesamten
Frequenzbereichs bei minimalen harmonischen Verzerrungen zu gewährleisten.
1 Mikroplanarer Wandler
Der Septet verfügt über einen einzelnen Micro Planar
Transducer (MPT)-Treiber als Ultra-Hochtöner. Der neu überarbeitete MPT bietet
eine deutlich verbesserte Leistung im hohen Frequenzbereich, was die Klarheit
erhöht und Verzerrungen und Artefakte im Klang minimiert. Die natürliche Textur
und Klangfarbe des MPT ermöglicht eine sanfte Hochtonwiedergabe bis zu 30 kHz,
um jedes noch so kleine Detail und die Luftigkeit der Musik ohne Härte
herauszuarbeiten.
1 piezoelektrischer Treiber
Der Septet verfügt über einen aktualisierten PZT-Treiber,
der die Textur und Klarheit in den oberen Frequenzbereichen verbessert. Der PZT
ist mit den MPT-Treibern synchronisiert und liefert eine extreme Artikulation,
die die wahrgenommene Luftigkeit über das gesamte Frequenzspektrum verfeinert
und so zu einer besseren Auflösung, Klangbühne und Abbildung beiträgt.
Offenes Design
Der Septet wurde als IEM mit offener Rückseite konzipiert,
sodass jeder Treiber vollständig belüftet wird. Dieses Design ermöglicht einen
besseren Luftstrom und eine höhere Reaktionsfähigkeit der Treiber, verbessert
die Klangbühne und verleiht dem Klang eine „akustische“ Textur. Es ist ein
wesentlicher Bestandteil der natürlichen und immersiven Abstimmung des Septet.
Umfassende Entwicklung
Das Team von Kiwi Ears hat fast zwei Jahre lang an der
Entwicklung und Konstruktion des Septet gearbeitet. Der Septet nutzt ein
umfassendes 5-Wege-Passiv-Frequenzweichen-Netzwerk, kombiniert mit akustischen
Abstimmungsstrategien und einem Drei-Bohrungs-Düsensystem, um ein ausgewogenes
und optimales Abstimmungsprofil zu erzielen. Die 5-Wege-Frequenzweiche
erstreckt sich über 4 Treibertypen und 7 Treiber, um jeder Treibergruppe den
optimalen Frequenzbereich zuzuweisen, wodurch die harmonischen Verzerrungen
minimiert und die Leistung gesteigert werden.
Ansprechende und ausgewogene Klangbalance
Der Septet strebt die ideale Balance zwischen musikalischem
Engagement und klanglicher Genauigkeit an. Der Septet wurde sowohl für
Musikliebhaber als auch für professionelle Tontechniker entwickelt und verfügt
über einen beeindruckenden Subbass-Shelf, der sauber in den
Tiefen-Mitteltonbereich und die Mitten übergeht, was natürlich und frei von
künstlichen Verfärbungen ist. Der Hochtonbereich ist klar und bleibt dennoch
über die gesamte Wölbung hinweg auf einem angenehmen Niveau, was eine
ausgedehnte und dennoch sanfte Wiedergabe in den Höhen ermöglicht.
Modulares Kabelsystem
Der Septet wird standardmäßig mit einem modularen
Kabelsystem geliefert, das einen einfachen Wechsel zwischen
3,5-mm-unsymmetrischen und 4,4-mm-symmetrischen Steckern ermöglicht. Das
maßgeschneiderte Kabel verfügt über hochreine Kupferdrähte für eine rauschfreie
Signalübertragung.
Technische Details
Treiber – 10 mm dynamisch + 4 BA + 1 Micro-Planar + 1 PZT
(offen)
Frequenzweiche – 5-Wege mit 3 Abstimmungsröhren
Nennleistung – 5 mW
Maximale Leistung – 10 mW
Impedanz – 15 Ω
Empfindlichkeit – 95 dB bei 1 kHz/mW
Frequenzgang – 8 Hz – 30 kHz
THD – <1 % bei 1 kHz
Kabel – 5N OCC, 0,78 mm, 2-polig, 1,2 m ±5 cm
Stecker – 3,5 mm & 4,4 mm austauschbar
Lieferumfang
1x Kiwi Ears Septet
1x Kabel
1x 4,4-mm-Adapter
6x Ohrstöpsel
1x Ohrhörer-Etui
Kiwi Ears Cadenza
Produktinformationen „Kiwi Ears Cadenza“
Kiwi Ears ist eine junge Marke, welche durch das Streben nach außergewöhnlicher Audiowiedergabe angetrieben wird. Das Unternehmen versteht darunter die perfekte Mischung aus technologischen Innovationen und raffinierten Tuning- Strategien. Jedes Gerät wird in Handarbeit hergestellt, damit sich der Hörer vollkommen auf das Klangerlebnis konzentrieren kann.
Die Highlights der Kiwi Ears Cadenza im Überblick:
• Unschlagbares Verhältnis Leistung zu Preis
• 10 mm Dynamischer Treiber aus Beryllium
• 3D-gedruckte Gehäusestruktur
• Abnehmbares 3,5 mm Kupferkabel
P/L-Verhältnis neu definiert – 3D-Druck und Beryllium
Kiwi Ears setzt bei seinen Cadenza In-Ears auf 10 mm Treiber aus Beryllium, einem hochwertigen und besonders langlebigen Material. Um die angestrebte ausgewogene Klangsignatur zu erzielen, wurde die Gehäusestruktur speziell entwickelt und im 3D-Druckverfahren produziert.
Durch die Beryllium-Treiber klingen die Mitten satt und sehr detailliert. Die Höhen dagegen punkten durch die natürliche Wölbung des verwendeten Harman- Referenzstandards, was natürlichen und ermüdungsfreien Klang zur Folge hat. Die Bässe werden knackig dargestellt und durch das schnelle Abklingen bleiben die Mitten verschont von Matsch oder Aufblähung.
Gerade für den angestrebten Preis überzeugt Kiwi Ears mit den Cadenza mit einer mehr als überzeugenden Leistung, die volles Klangerlebnis verspricht.
4-adriges abnehmbares Kupferkabel
Damit der produzierte Sound auch unverfälscht in den Ohrkanal gelangt, wird bei den Kiwi Ears Cadenza auf ein 4-adriges geflochtenes Kupferkabel gesetzt. Neben der 3,5 mm Klinke werden auch die bekannten 2-poligen Anschlüsse verwendet. Das Kupferkabel kann also jederzeit flexibel durch andere Kabel oder Wireless- Gerätschaften wie die FiiO UTWS3 ersetzt und damit an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Kiwi Ears Dolce
10MM LDP (LDPE+LCP)-Membran
Extrem haltbares medizinisches Harzmaterial
2-Pin 0.78 MM Kabel und hochreines OCC-Kupferkabel
Über Kiwi Ears
Angetrieben von dem Streben nach außergewöhnlicher Audiowiedergabe, schafft Kiwi Ears die perfekte Mischung aus technologischen Innovationen und raffinierten Tuning-Strategien. Vor allem für Musiker und Studiotechniker ist Kiwi Ears kompromisslos auf der Suche nach den besten professionellen In-Ear-Monitoren, die jede Nuance Ihrer Musik und Performance wiedergeben. Das kleineTeam von engagierten Ingenieuren stellt jedes einzelne Gerät in Handarbeit her, damit Sie sich weniger Gedanken darüber machen müssen, was in Ihren Ohren ist, und sich mehr auf den Klang konzentrieren können, den Sie erzeugen.
Völlig neues Membranmaterial
Der Kiwi Ears Dolce verwendet ein brandneues Membranmaterial für eine präzise Audiowiedergabe in Studioqualität. Die 10-mm-LDP-Membran (LDPE+LCP) ist ein innovativer Verbundtreiber, der durch die vernetzte Kristallisation von LDPE-Folien (Low Density Polyethylene) in ähnlicher Weise wie Flüssigkristallpolymere (LCP) entwickelt wurde. Dadurch werden die ultradünnen Folien auf chemischer Ebene gestärkt, was letztlich ihre Zugfestigkeit und Elastizität erhöht. In Kombination mit starken Neodym-Magneten bietet der LDP-Membran-Treiber eine unglaubliche Leistung mit geringen harmonischen Verzerrungen über das gesamte Frequenzband. Der LDP-Treiber ist die nächste dynamische Treiberlösung für optimale Audioauflösung und tonale Ausgewogenheit.
Natürliche Stimmung
Der Name Dolce leitet sich von dem italienischen Begriff für "süß" oder "lieblich" ab. Wie der Name schon sagt, klingt der Dolce herrlich süß, mit einem Hauch von Wärme und Fülle, knackiger Artikulation und einem völlig ausgewogenen und natürlichen Klang. Der Subbass ist gut ausgedehnt und liefert kraftvolle Basskicks, mit vollen Bassgitarren-Noten in den Tiefen. Anstelle eines sterilen, neutralen Klangs wurden die Mitten so abgestimmt, dass sie eine leichte Wärme in den Noten tragen, um ein musikalischeres und angenehmeres Hörerlebnis zu erreichen. Die Höhen sind perfekt auf die Resonanz des menschlichen Ohrs abgestimmt, indem sie bei 3 kHz perfekt ansteigen und mit zunehmender Höhe langsam abfallen, um ein natürliches Timbre in den Höhen zu erzeugen. Die LDP-Membran ermöglicht eine der natürlichsten Reproduktionen der oberen Höhen im Vergleich zu anderen dynamischen Treibern, und die Höhen sind voll präsent, aber frei von jeglicher Härte oder Schrillheit. Der Klang des Dolce ist der perfekte Kopfhörer für jeden Einsatzfall, sei es auf der Bühne, im Studio oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit.
3D-gedruckte Kunstharzschale
Damit der Dolce für jede Situation gerüstet ist, besteht das Gehäusematerial aus extrem widerstandsfähigem Harz in medizinischer Qualität. Durch Softwaredesign werden die Schalen mit den exakten Innenmaßen der akustischen Kammern 3D-gedruckt, um sicherzustellen, dass jedes Gerät gleich klingt. Der Dolce bietet nicht nur einen sicheren und bequemen Sitz in Ihren Ohren, sondern ist auch der perfekte Kopfhörer für alle Gelegenheiten.
Abnehmbares 2-poliges Kabel
Der Dolce wird standardmäßig mit einem abnehmbaren 2-poligen 0,78-mm-Kabel geliefert. Das Kabel ist aus hochreinem OCC-Kupfer gefertigt und liefert einen transparenten, verzerrungsfreien Klang. Das abnehmbare Kabel verlängert auch die Lebensdauer der Ohrhörer, da Sie das Kabel in Zukunft einfach gegen ein ähnliches 2-poliges Kabel austauschen können.
Kiwi Ears Quintet 1DD + 2BA + 1 Planar + 1 PZT In-Ear Monitor
Handgefertigt
Jeder Kiwi Ears Quintet wird von Hand gefertigt, getestet und gepaart. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die linke und die rechte Einheit den gleichen Klang liefern, um eine perfekte Hörsession zu gewährleisten.
Wechselbares 2-poliges Kabel
Der Quintet verfügt über ein abnehmbares 2-poliges Steckersystem, das die Verbindung mit jedem anderen 2-poligen Kabel ermöglicht. Der Quintet wird standardmäßig mit einem hochwertigen, sauerstofffreien, versilberten Kupferkabel geliefert, das leicht ist und eine rauschfreie Audioübertragung ermöglicht.
Der Kiwi Ears Quintet verfügt über vier verschiedene Treiber, darunter ein dynamischer DLC-Treiber, zwei BA Treiber, ein planarer magnetischer Treiber und ein piezoelektrischer Knochenleiter, der einen hochauflösenden Klang liefern.
Das neue planare Hochtönersystem im Quintet, genannt MPT (Micro Planar Transducers), bietet geringes Rauschen, hohe Leistung und klare Höhen, die die Auflösung und Textur des Klangs verbessern.
Kiwi Ears hat den MPT-Treiber entwickelt, um die Herausforderung zu meistern, qualitativ hochwertige Ultra-Höhen zu erreichen, die anhaltende Frequenzen von 4kHz bis 40kHz mit natürlicher klanglicher Textur und Integration bieten.
Der Quintet bietet eine ausgewogene Klangsignatur, die die besten Qualitäten jedes Treibers kombiniert und so für kräftige Bässe, neutrale obere Mitten, detaillierte Höhen und eine erweiterte Klangbühne sorgt.
Angetrieben von dem Streben nach außergewöhnlicher Audiowiedergabe, schafft Kiwi Ears die perfekte Mischung aus technologischen Innovationen und raffinierten Tuning-Strategien.
4 Treiberarten, 5 Treiber pro Seite
Der Kiwi Ears Quintet verfügt über 4 verschiedene Treiber:
1 dynamischer Treiber aus diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC),
2 BA-Treiber (Balanced Armature),
1 planarer magnetischer Treiber und
1 piezoelektrischer (PZT) Knochenleiter.
Mit insgesamt 5 Treibern pro Ohr liefert der Quintet einen extrem hochauflösenden Klang, der mit dem professioneller Studiomonitore vergleichbar ist. Für den Subwoofer wurde ein großer 10-mm-DLC-Treiber ausgewählt, der aufgrund seiner hohen Reaktionsfähigkeit und Zugfestigkeit für kräftige Bässe sorgt, die jedoch schnell abklingen. 2 Knowles Balanced-Armature-Treiber liefern natürliche und auflösende Mitten.
Der MPT (Micro Planar Transducer) ist eine neue Treibertechnologie für die IEM-Industrie
Diese neuen Hochtöner verfügen über die klassische planare magnetische Treiberschaltung, jedoch mit einer kleineren Grundfläche für den Einsatz in Hybriddesigns. Mit einem extrem niedrigen Grundrauschen und einer hohen Ausgangskapazität liefern diese planaren magnetischen Treiber knackige und detaillierte Höhen, die sich von den typischen BA- oder EST-Hochtönern (elektrostatisch), die heute in den meisten IEMs verwendet werden, unterscheiden. Schließlich wurde ein piezoelektrischer Treiber eingesetzt, um ein ultra-scharfes Mikrodetail und Luft zu liefern. In Forschungs- und Entwicklungstests wurde festgestellt, dass der PZT-Treiber die wahrgenommene Audioauflösung, die Textur und die Klangbühne signifikant verbessert, so dass es kein Problem war, ihn in das Quintet einzubauen. Kiwi Ears Micro Planar Transducer (MPT)-Treiber
Die Erzielung einer hohen Ultra-Höhenqualität ist eine Herausforderung in der IEM-Industrie. BA-Treiber sind kompakt, bieten aber nur eine geringe Ultra-Höhenausdehnung und sind außerdem in ihrer Leistung und Klangqualität begrenzt. EST-Treiber sind in Multi-Driver-Setups schwer zu verwenden, da sie eine sehr geringe Ausgangsleistung haben und oft von der Lautstärke anderer Treiber überdeckt werden. Außerdem können EST-Treiber bei hoher Spannung sehr metallisch klingen, was zu einer unnatürlichen Präsenz führt. Aus diesem Grund hat Kiwi Ears einen neuen Ultra-Hochtöner mit einer kleinen Modulgröße von nur 5 mm, aber einer enormen Ausgangsleistung von 118 dB entwickelt. Der Kiwi Ears MPT-Treiber ist effizient bei der Erzeugung anhaltender Hochtonfrequenzen von 4kHz bis 40kHz.
Typische BA- oder EST-Treiber haben eine abnehmende Höhenleistung nach 8 kHz. Der MPT-Treiber kann jedoch bei 14 kHz den gleichen konstanten Schalldruck aufrechterhalten wie bei 4 oder 8 kHz. Dies ermöglicht eine extreme Flexibilität bei der Abstimmung des MPT-Treibers auf andere Lautsprechertypen wie BA oder DD, da deren Ausgangswerte ähnlich sind. Darüber hinaus hat der MPT-Treiber eine wesentlich natürlichere Klangstruktur als EST- oder BA-Treiber, wodurch eine bessere Integration in den Mix erreicht wird.
Ausgewogene Klangsignatur
Eine ausgewogene Klangsignatur ist eine Grundüberzeugung von Kiwi Ears. Die Entwicklung des Quintet hat fast ein Jahr gedauert, da die Kombination aller Chassis-Typen technisch schwierig war. Das Ergebnis ist jedoch ein völlig ausgewogener Klang, der die besten Eigenschaften jedes Treibers genau widerspiegelt. Der Subbass ist stark und schnell, mit einem 9dB-Shelf, der bei 300Hz in einen flachen Mittenbereich übergeht. Dieser Übergang von den Mitten zu den Bässen sorgt dafür, dass die unteren Mitten etwas wärmer sind, damit Bassgitarren-Noten im Mix zu hören sind, die oberen Mitten aber immer noch die Neutralität eines Studiomonitors haben. So entsteht ein natürlicher und sauberer Klang ohne Verschmutzungen oder Aufblähungen. Die Höhen erreichen ihren Höhepunkt bei 3 kHz, um der akustischen Wahrnehmung der Ohrmuschel des menschlichen Ohrs zu entsprechen, mit einem allmählichen Abklingen in den oberen Höhenbereich. So sind die Höhen sehr detailliert und funkelnd, aber nicht schrill oder rau. Die Planar- und PZT-Treiber sorgen für eine gute Ausdehnung in den Höhen bis 40 kHz, was zu einer höheren Auflösung, einer luftigen Atmosphäre und einer größeren Klangbühne führt.
Kiwi Ears x Crinacle Singolo In-Ear-Monitore Custom 11mm dynamischer Treiber mit KARS Sound Tuning von Crinacle 2-Pin wechselbares Kabel / 3,5mm Klinke Der Kiwi Ears Singolo, ein In-Ear-Monitor mit dynamischem Treiber aus Flüssigkristall-Polymer-Treiber, der mit dem Kiwi Acoustic Resonance System (KARS) ausgestattet ist. Diese IEM wurden in Zusammenarbeit mit Crinacle entwickelt, der für seine Expertise bei Audio-Produktbewertungen bekannt ist. Kiwi Ears x Crinacle Singolo : Kiwi Akustisches Resonanzsystem (KARS) Die Kiwi Ears Singolo verfügen über das KARS-System, einen diskreten Bandpassfilter, der den Luftstrom zum Treiber manipuliert und die Tieftonausgabe reguliert. Diese Innovation zeichnet sich durch ein Netzwerk von Labyrinthröhren aus, die speziell entwickelt wurden, um den am besten geeigneten Resonanzpunkt für Singolo-Kopfhörer zu ermitteln. Der KARS ermöglicht ein straffes Infrabassband, was bei Kopfhörern mit einem einzigen Treiber bisher nicht möglich war. Die Qualität und Textur des Basses ist mit keiner anderen Abstimmungsmethode vergleichbar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Frequenzweichen, die mehrere Treiber mit RC-Netzwerken (Widerstands-Kondensator-Netzwerke) verwenden, nutzt KARS die Helmholtz-Resonanz, um seine Abstimmung zu regulieren. Die Luftströmung in einem dynamischen Treiber bestimmt die Höhe des Membranverhaltens, erfordert aber auch zusätzliche Berechnungen von Durchfluss, Richtung und Volumen. Das KARS-System ermöglicht es, diesen Luftstrom präzise zu regulieren, ohne unerwünschte Artefakte, bei denen RC-Netzwerke dazu neigen, die Klangwiedergabe zu verzerren, insbesondere wenn kostengünstige SMD-Bauteile verwendet werden. Kiwi Ears x Crinacle Singolo : ein Custom-Treiber aus Flüssigkristallpolymer Um das KARS-System zu präsentieren, sind die Singolo-IEM mit japanischen Flüssigkristallpolymer-Membrantreibern (LCP) ausgestattet. Diese dynamischen 11-mm-Treiber wurden speziell für das KARS-System entwickelt und verfügen über einzigartige akustische Kammerprofile an der Vorder- und Rückseite. Flüssigkristallpolymer wurde aufgrund seiner tonalen Eigenschaften als Membranmaterial gewählt. Härtere Membranen auf Metallbasis neigen dazu, einen metallischen Klang in ihrer Klangfarbe zu haben, während Membranen auf Kunststoffbasis dazu neigen, dumpf zu klingen. Der LCP bietet eine perfekte Balance zwischen den beiden Steifigkeiten für schnelle transiente Frequenzen und natürliche Klangfarbe. Dank der KARS-Technologie wurde dieser Lautsprecher allein auf die akustische Dynamik abgestimmt, was bedeutet, dass der Klang, den Sie hören, nur aus dem Lautsprecher kommt. Kiwi Ears x Crinacle Singolo : die klangliche Signatur von Crinacle Die Singolo-Kopfhörer sind auf die klangliche Signatur von Crinacle abgestimmt. Mit einem Subbassband von 8 dB ist der Bass unglaublich kraftvoll und druckvoll, stoppt aber perfekt bei 300 Hz. Das Ergebnis sind neutrale Mitten, die den natürlichen Klang von Stimmen und Instrumenten artikulieren, ohne dass es zu künstlichen Überlagerungen oder Matscheffekten kommt. Es folgen die Höhen mit einem deutlichen Peak bei 3 kHz, gefolgt von einem allmählichen Abklingen. Kiwi Ears x Crinacle Singolo : ein abnehmbares Kabelsystem Die Singolo verfügen über ein abnehmbares Kabelsystem. Durch 2-polige 0,78-mm-Stecker kann das Kabel jederzeit ausgetauscht werden. Auf diese Weise können Sie Ihr Hörerlebnis personalisieren und gleichzeitig eine längere Lebensdauer Ihrer Kopfhörer garantieren.
89,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...