Qudelix QX-Over IEM

34,90 € *

inkl. MwSt.
(versandkostenfrei ab €25,00 innerhalb Deutschlands/ ab €49,00 innerhalb der EU)

Versandkostenfreie Lieferung!

Nicht auf Lager.

  • HL01892
Qudelix QX-Over Ohrhörer - speziell für Qudelix 5K- Genießen Sie DSP Sound exklusiv mit diesem... mehr
Produktinformationen "Qudelix QX-Over IEM"

Qudelix QX-Over Ohrhörer - speziell für Qudelix 5K- Genießen Sie DSP Sound exklusiv mit diesem IEM

Qudelix QX-Over ist ein Zwei-Wege In-Ear-Kopfhörer mit einer aktiven digitalen Frequenzweiche mit der proprietären DSP-Technologie von Qudelix. Qudelix-5K erkennt den QX-Over Ohrhörer automatisch, verarbeitet den Stereoeingang und gibt das Stereo-Tief- und Hochband unabhängig voneinander über einen 4-Kanal-DAC/AMP an die Ohrhörer aus.

Multi-Driver vs. Single-Driver

Kopfhörer und Lautsprecher können mit einem einzigen Lautsprecher oder mit mehreren Lautsprechern ausgestattet sein. Es kommt darauf an, aber in der Praxis kann eine einzelne Lautsprechereinheit kaum die gesamten Audiodetails über den gesamten Frequenzbereich präzise wiedergeben. In der realen Welt handelt es sich nicht um einen einzelnen Ton, sondern um komplexe Wellen über den gesamten Frequenzbereich.

Frequenzgang (FR)

Normalerweise messen wir den Frequenzgang eines Geräts mit einem Sweep-Ton. Das mit einem Wobbel-Ton gemessene FR-Diagramm kann als Referenz zur Charakterisierung der tonalen Balance dienen. Der FR repräsentiert jedoch nicht die Gesamtleistung des Geräts. Ein Wobbel-Ton ist immer noch eine Serie einer einzelnen Frequenzwelle über die Zeit, die sich von realen Schallwellen stark unterscheidet. Selbst wenn ein einzelnes Lautsprechermodul eine gute Leistung bei Sinuswellen über den gesamten Frequenzbereich erbringt, bedeutet dies nicht, dass das Lautsprechermodul bei komplexen Audiowellen ebenso gut abschneidet.

Intermodulationsverzerrung (IMD)

Wir können den IMD mit einer Mehrtonwelle messen. Mehrere Töne interferieren und modulieren sich gegenseitig, was zu zusätzlichen Verzerrungen und Verlusten führt, die mit einem Einzelton-Test nicht beobachtet werden können. In der Praxis können reale Schallwellen mit den Kombinationen von einigen tausend Mehrtönen modelliert werden. Dies kann erklären, warum verschiedene Geräte mit ähnlichem FR unterschiedliche Klangqualitäten liefern.

Einschwingverhalten (TR)

Das Einschwingverhalten im Zeitbereich ist für den SQ entscheidend. Die TR gibt an, wie schnell ein Gerät reagiert und wie präzise ein Gerät die Details der Schallwellen wiedergibt.

Wie oben beschrieben, definiert und repräsentiert der FR nicht die Gesamtklangqualität. Der SQ hat mehr damit zu tun, wie IMD und TR. Aus diesem Grund können Kopfhörer und Lautsprecher mit mehreren Treibern eine bessere Klangqualität liefern als ein System mit nur einem Treiber. Der FR ist so etwas wie salzig, süß, sauer oder bitter. Diese Begriffe können den Geschmack definieren und charakterisieren, aber sie sagen nichts darüber aus, wie lecker das Essen ist. IMD und TR hingegen können helfen, den Geschmack von Lebensmitteln zu beschreiben.

Die Multitreiber-Kopfhörer und -Lautsprecher dienen hauptsächlich dazu, den IMD und den TR zu verbessern, nicht den FR. Mit einem Einzeltreiber können wir einen bestimmten FR erzielen, den wir haben möchten. Aber ein einzelner Treiber hat viele Einschränkungen in Bezug auf IMD und TR.

Was ist eine Frequenzweiche?

Bei Audiosystemen mit mehreren Treibern bedeutet Frequenzweiche die Filterung und Aufteilung des Audiosignals in die für die einzelnen Treiber erforderlichen Signale. Sie ist der Schlüsselfaktor für jedes Audiosystem mit mehreren Treibern und bestimmt die Gesamtklangqualität.

Passive analoge Frequenzweiche

Im Allgemeinen sind die meisten Audiosysteme für einen Stereoausgang und -eingang ausgelegt. Jeder kabelgebundene Kopfhörer erhält den analogen Stereoton vom DAC/AMP in den Quellgeräten. Daher müssen Ohrhörer mit mehreren Treibern das analoge Stereosignal selbst in jedes Frequenzband für die verschiedenen Treiber aufteilen. In diesem Fall ist ein passiver analoger Filter die einzige Möglichkeit. Ein passives analoges Filter besteht aus L (Induktor), R (Widerstand) und C (Kondensator). Das Problem ist, dass jede passive L-, R- und C-Komponente einen Fehler aufweist. Diese Fehler führen zu unerwünschten Frequenzbandüberschneidungen, Phasenverzerrungen und SPL-Unterschieden, was zu einer schlechten Klangqualität führt, die die Vorteile des Multitreibers zunichte macht. Aus fertigungstechnischer Sicht ist es sehr knifflig, diese Filter auf begrenztem Raum in Kopfhörern unterzubringen, und wir müssen die Filterschaltung so einfach wie möglich gestalten. Außerdem erzeugt der passive Filter, der sich zwischen Verstärker und Lautsprechereinheit befindet, unerwünschte Kapazitäten und Widerstände. Diese führen schließlich dazu, dass die Bewegungen des Lautsprechers weniger reaktiv auf den Verstärker reagieren.

Aktive digitale Frequenzweiche

Im Gegensatz zur passiven analogen Frequenzweiche sind bei der aktiven digitalen Frequenzweiche mehrere DAC/AMP und Audiokabel für jeden Lautsprecher bzw. jede Treibereinheit erforderlich. Für eine 2-Wege-Frequenzweiche benötigen wir zwei Lautsprechereinheiten pro L- und R-Kanal und insgesamt vier DAC/AMP-Kanäle. Natürlich muss jede Lautsprechereinheit direkt und separat an jeden DAC/AMP angeschlossen werden. Der digitale Audioeingang muss von einem DSP (Digitaler Signalprozessor) verarbeitet werden, der die Signale mithilfe digitaler Filter in die einzelnen Frequenzbänder filtert. Ja, um eine aktive digitale Frequenzweiche zu bauen, brauchen wir einen DSP, einen Mehrkanal-DAC/AMP und eine spezielle Verkabelungsschnittstelle. Sie ist genauer und präziser als eine passive analoge Frequenzweiche. Außerdem gibt es keine passiven Komponenten, keine unerwünschten Kapazitäten oder Widerstände zwischen Verstärker und Lautsprecher. Folglich können die Lautsprecher so gut wie möglich auf den Verstärker reagieren. Und schließlich kann ein bandbegrenzter digitaler Audioeingang zu einem Delta-Sigma-DAC dazu beitragen, dass der DAC aus mathematischer Sicht besser abschneidet.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein aktiver digitaler Crossover trotz der zusätzlichen Kosten für DAC/AMP und DSP kann eine aktive digitale Frequenzweiche eine bessere Klangqualität liefern als eine passive analoge Frequenzweiche.

Aus all diesen Gründen haben wir mit der Entwicklung der Qx-Over-Kopfhörer begonnen. Der Qudelix-5K verfügt über einen eingebauten DSP und einen 4-Kanal-DAC/AMP, was bereits die beste Voraussetzung für die Entwicklung eines aktiven digitalen Crossover-Systems ist. Solange das Quellgerät, der Qudelix-5K, die Systemanforderungen erfüllt, ist der Bau eines Kopfhörers mit aktiver Frequenzweiche sehr einfach und kostet weniger. Wir versuchen, mit weniger mehr zu erreichen.

WICHTIG!

Der mitgelieferte Standard-Ohrstöpsel ist entscheidend für die beabsichtigte Klangsignatur. Der Durchmesser des Ohrstücks muss breiter sein als die Ohrhörer-Mündung. Ein Ohrstöpsel mit einem kleineren Durchmesser liefert nicht die beabsichtigte Klangsignatur.

- Sound Tubes Durchmesser: 4,5 mm

Weiterführende Links zu "Qudelix QX-Over IEM"
NULL mehr
Qudelix 5K Qudelix 5K
129,00 € *
FiiO LT-TC3 FiiO LT-TC3
8,90 € *
HifiMAN HE400se Stealth Edition HifiMAN HE400se Stealth Edition
119,00 € * 169,00 € *
Shanling L3 Shanling L3
19,90 € *
CCA CRA CCA CRA
29,90 € *
DUNU Titan S DUNU Titan S
79,00 € * 99,00 € *
Topping HS01 Topping HS01
69,00 € *
Optisches Kabel Optisches Kabel
0,50 € * 9,90 € *
FiiO JD3 FiiO JD3
19,90 € *
FiiO LT-LT3 FiiO LT-LT3
17,90 € *
FiiO SK-M11 Plus FiiO SK-M11 Plus
19,90 € * 29,90 € *
ddHifi MFi06S ddHifi MFi06S
ab 29,90 € *
ddHifi DJ30A 2021 ddHifi DJ30A 2021
14,90 € * 29,90 € *
Shanling C3 Shanling C3
14,90 € *
FiiO EX1 Refurbished FiiO EX1 Refurbished
29,00 € * 79,00 € *
Qudelix 5K Qudelix 5K
129,00 € *
Tangzu Wan´er S.G Tangzu Wan´er S.G
ab 22,90 € *
FiiO JD3 FiiO JD3
19,90 € *
HifiMAN HE400se Stealth Edition HifiMAN HE400se Stealth Edition
119,00 € * 169,00 € *
Topping G5 Topping G5
279,00 € *
DUNU Titan S DUNU Titan S
79,00 € * 99,00 € *
Moondrop LAN Moondrop LAN
39,90 € *
HiFiMAN RE600 V2 HiFiMAN RE600 V2
79,00 € * 99,00 € *
FiiO FT3 FiiO FT3
299,00 € *
FiiO KA5 FiiO KA5
129,00 € *
7Hz Timeless AE 7Hz Timeless AE
259,00 € *
FiiO JD7 FiiO JD7
89,00 € *
ddhifi C100 ddhifi C100
24,90 € *
ddHifi C2023 ddHifi C2023
59,00 € *
iBasso DC03 Pro iBasso DC03 Pro
79,00 € *
DUNU Studio SA6 DUNU Studio SA6
449,00 € * 549,00 € *
iBasso DC06 iBasso DC06
119,00 € *
FiiO FF3 FiiO FF3
109,00 € *
ddHifi DJ35AG ddHifi DJ35AG
9,90 € * 22,90 € *
HiFiMAN RE400 Waterline HiFiMAN RE400 Waterline
39,00 € * 49,00 € *
iBasso DC04 Pro iBasso DC04 Pro
ab 109,00 € *
SpinFit W1 SpinFit W1
18,90 € *
iBasso DX170 iBasso DX170
399,00 € *
Shanling M2X Refurbished Shanling M2X Refurbished
149,00 € * 229,00 € *
Shanling BA1 Shanling BA1
119,00 € * 169,00 € *
iBasso AM05 iBasso AM05
249,00 € * 299,00 € *
ddHifi DJ44A ddHifi DJ44A
17,90 € *
FiiO LA-UA1 FiiO LA-UA1
15,90 € *
Shanling MW100 Shanling MW100
59,00 € *
FiiO FH5 FiiO FH5
199,00 € * 279,00 € *
Empire Ears Odin Empire Ears Odin
3.599,00 € *
Let Shuoer Cadenza 12 Let Shuoer Cadenza 12
2.099,00 € * 2.499,00 € *
TinHiFi T3 TinHiFi T3
69,00 € * 79,00 € *
Zuletzt angesehen