iBasso PB6 Macaw

Produktinformationen "iBasso PB6 Macaw"
Quad Tube Dual Mode-Flaggschiff-Kopfhörerverstärker 

  • 4 × JAN6418 Raytheon Subminiaturröhren, vollständig symmetrisches Design 
  • 22,5 V Hochspannungsantrieb 
  • TUBE + Class AB Dual-Ausgangsmodi 
  • Unterstützt 12 V DC-IN externe Stromversorgung 
  • Hohe Ausgangsleistung bis zu 2300 mW + 2300 mW bei 32 Ω 
  • 3,5 mm Single-Ended + 4,4 mm symmetrischer Ein-/Ausgang

Vollständig versorgte Röhren, maximale Leistung

Der PB6 verwendet vier direkt beheizte JAN6418-Pentoden-Vakuumröhren in Militärqualität von Raytheon, die in einer vollständig symmetrischen 4-Kanal-Verstärkerarchitektur implementiert sind. iBasso hat die Anodenstromversorgung so ausgelegt, dass sie eine Spannung von 22,5 V liefert, was einen großzügigen Headroom und eine robuste dynamische Leistung gewährleistet. Alle Vakuumröhren werden von Ingenieuren mit dem Audiotestgerät APX555 sorgfältig getestet und aufeinander abgestimmt, um Kanalkonsistenz und außergewöhnliche Klangqualität zu gewährleisten. Die vollständig symmetrische Architektur verleiht einen satten, warmen Röhrencharakter, der zu einem natürlichen Hörerlebnis führt.

 

Röhren- und Klasse-AB-Dual-Ausgangsmodi

Röhrencharakter und OPAMP-Klarheit sind umschaltbar

Der PB6 unterstützt sowohl den Röhren- als auch den Klasse-AB-Dual-Ausgangsmodus. Im Röhrenmodus dienen vier JAN6418-Röhren als Verstärkungskerne und liefern einen feinen, satten, warmen und weichen Klang, der die außergewöhnlichen Eigenschaften von Vakuumröhren zur Geltung bringt. Im Class-AB-Modus verwendet der PB6 eine klassische OP+BUF-Kopfhörerverstärkerschaltung mit vier BUF634A für die Stromverstärkung, die eine verbesserte Auflösung und einen ausgezeichneten Dynamikbereich bietet.

 

8,4-V-Hochspannungsakku

Höhere Effizienz und reinere Leistung

Der PB6 verwendet einen 8,4-V-Hochspannungs-Polymerakku, der die Energieeffizienz und das Einschwingverhalten deutlich verbessert. Im Vergleich zu herkömmlichen Designs, die mit einer einzigen 3,7-V-Batterie betrieben werden, bietet diese Konfiguration mit höherer Spannung einen erheblichen Vorteil bei der Minimierung von Welligkeitstörungen, die typischerweise bei DC-DC-Wandlungsprozessen entstehen, und liefert somit eine reinere und stabilere Stromversorgung. Dieses Design ermöglicht die originalgetreue Wiedergabe musikalischer Nuancen und des Dynamikbereichs, sodass Klangdetails vollständig zum Ausdruck kommen und andere tragbare Kopfhörerverstärker deutlich übertreffen.

 

12-V-Externes Netzteil

Leistung auf Desktop-Niveau

Der PB6 unterstützt eine externe 12-V-Gleichstromversorgung, die einen Spannungshub von 24 V ermöglicht. Bei Anschluss an diese externe Stromquelle erreicht die Ausgangsleistung des PB6 2300 mW + 2300 mW bei 32 Ω, wodurch seine Antriebsleistung voll ausgeschöpft wird. Dadurch kann der PB6 mühelos Full-Size-Kopfhörer versorgen und eine Leistung erzielen, die mit der von hochwertigen Desktop-Kopfhörerverstärkern vergleichbar ist.

 

Hochpräzise 4-Kanal-Lautstärkeregelung NJW1195A

Für eine perfekt abgestimmte 4-Kanal-Ausgabe

Der PB6 ist mit einem hochpräzisen 4-Kanal-Lautstärkeregelungs-IC – NJW1195A – ausgestattet, der eine Feineinstellung mit 0,5 dB pro Schritt ermöglicht. Diese hardwarebasierte Lautstärkeregelung ermöglicht nicht nur eine präzise Lautstärkeregelung, sondern trägt auch dazu bei, Hintergrundgeräusche zu reduzieren, was zu einem pechschwarzen Hintergrund führt. Dieses Design behebt effektiv das häufige Problem der Kanalunbalance bei niedrigen Lautstärken, das oft mit herkömmlichen Kohlepotentiometern verbunden ist. Folglich gewährleistet der PB6 eine konsistente Balance zwischen dem linken und rechten Kanal über den gesamten Lautstärkebereich und liefert ein genaueres und zuverlässigeres Hörerlebnis.

 

Wählbare hohe und niedrige Bandbreite

Klang nach Belieben anpassbar

Der PB6 bietet zwei Modi für die Kopfhörerausgangsstufe: hohe Bandbreite und niedrige Bandbreite, sodass Benutzer ihren bevorzugten Klangcharakter individuell anpassen können. Der Modus mit hoher Bandbreite bietet eine hervorragende Transientenwiedergabe mit überragender Kontrolle und Klangauflösung. Der Modus mit niedriger Bandbreite erzeugt eine weichere, wärmere Klangbühne. Die nahtlose Umschaltung zwischen den Modi mit hoher und niedriger Bandbreite kommt den persönlichen Hörvorlieben von Audiophilen entgegen und sorgt für mehr Spaß und Genuss beim Hörerlebnis.

 

PORON-Aufhängungsdämpfung

Unterdrückt Mikrofonieeffekte

Um Mikrofonieeffekte zu unterdrücken, sind alle vier Röhren im PB6 mit PORON-Dämpfungsmaterial aufgehängt, wodurch Röhrenschwingungen effektiv von der Klangqualität isoliert werden. Zusätzlich ist eine Abschirmung aus Metallgitter außen an den Röhren angebracht, um externe elektromagnetische Störungen innerhalb bestimmter Frequenzbänder effektiv zu blockieren.

 

3,5-mm-Single-Ended-Eingang/Ausgang

4,4-mm-Symmetrischer Eingang/Ausgang

Der PB6 bietet nicht nur einen 3,5-mm-Single-Ended- und einen 4,4-mm-Symmetrischen Ausgang, sondern unterstützt auch sowohl 3,5-mm-Single-Ended- als auch 4,4-mm-Symmetrische Eingänge. Dieses Dual-Interface-Design ermöglicht einige innovative Anwendungen: Es ermöglicht den Anschluss einer Quelle mit nur einem 3,5-mm-Ausgang an den PB6, wodurch ein symmetrischer 4,4-mm-Ausgang erzielt wird und Sie von der hohen Auflösung und der kraftvollen Dynamik profitieren, die für symmetrische Kopfhörerverstärker charakteristisch sind.

 

Lade- und Batteriestandsanzeige

Wenn das grüne Licht im 1-Sekunden-Takt blinkt, wird der PB6 aufgeladen.

Wenn das grüne Licht leuchtet, ist die Batterie zu 75 % bis 100 % geladen.

Wenn das Licht blau leuchtet, ist die Batterie zu 50 % bis 75 % geladen.

Wenn das Licht rot leuchtet, ist der Akku zu 25 % bis 50 % geladen.

Wenn das rote Licht in Intervallen von 1 Sekunde blinkt, ist der Akku zu 5 % bis 25 % geladen.

Wenn das rote Licht in Intervallen von 0,3 Sekunden blinkt, ist der Akku zu weniger als 5 % geladen.

 

Technische Daten

4,4-mm-Eingang zu 4,4-mm-Ausgang

Verstärkung: Niedrige Verstärkung +6 dB, hohe Verstärkung +12 dB (Klasse-AB-Modus)

Niedrige Verstärkung +8 dB, hohe Verstärkung +14 dB (Röhrenmodus)

Hinweis: Bei Verwendung eines 3,5-mm-Eingangs und eines 4,4-mm-Ausgangs ergibt sich eine zusätzliche Verstärkung von +6 dB.

THD+N: -112 dB (2 V Eingang, 300 Ω Last) (Klasse-AB-Modus)

Frequenzgang: 10 Hz–80 kHz -0,1 dB (Klasse-AB-Modus)

15 Hz–80 kHz -0,5 dB (Röhrenmodus)

Dynamikbereich: 125 dB (Klasse-AB-Modus)

116 dB (Röhrenmodus)

Übersprechen: 135 dB (Klasse-AB-Modus)

100 dB (Röhrenmodus)

Maximaler Ausgangspegel: 9,5 Vrms (DC 12 V)

8,5 Vrms (Batterie)

Maximale Ausgangsleistung: 2300 mW + 2300 mW bei 32 Ohm (DC 12 V, THD < 1 %)

1600 mW + 1600 mW bei 32 Ohm (Batterie, THD < 1 %)

Ausgangsimpedanz: 1,2 Ω

Rauschpegel: 2,3 μV

3,5-mm-Eingang zu 3,5-mm-Ausgang

Verstärkung: niedrige Verstärkung +6 dB, hohe Verstärkung +12 dB (Klasse-AB-Modus)

Niedrige Verstärkung +9 dB, hohe Verstärkung +15 dB (Röhrenmodus)

THD+N: -110 dB (1 V Eingang, 300 Ω Last) (Klasse-AB-Modus)

Frequenzgang: 10 Hz–80 kHz -0,1 dB (Klasse-AB-Modus)

15 Hz–80 kHz -0,5 dB (Röhrenmodus)

Dynamikbereich: 125 dB (Klasse-AB-Modus)

110 dB (Röhrenmodus)

Übersprechen: 121 dB (Klasse-AB-Modus)

100 dB (Röhrenmodus)

Maximaler Ausgangspegel: 4,6 Vrms (DC 12 V)

4,5 Vrms (Batterie)

Maximale Ausgangsleistung: 660 mW + 660 mW bei 32 Ohm (DC 12 V, THD < 1 %)

660 mW + 660 mW bei 32 Ohm (Batterie, THD < 1 %)

Ausgangsimpedanz: 0,5 Ω

Rauschpegel: 1,8 μV


Informationen zum Hersteller

iBasso Audio

RM 803 8/F

Easey commercial building

253-261 Henessy Road WanChai

HongKong

www.ibasso.com

service@ibasso.com

EU-Verantwortlicher
NT Global Distribution GmbH
Buntentorsdeich 10
28201 Bremen
Deutschland
www.nt-global.de
info@nt-global.com