Mono Leistungsverstärker für passive LautsprecherIdeal für Subwoofer oder minimalistische SetupsSymmetrischer XLR-Eingang
RCA-Eingang mit 25dB und 31db Texas Instruments TPA3255-VerstärkerchipEine Vielzahl von Eingangsoptionen RCA-, XLR- und TRS-BuchsenInnovatives Design zur WärmeableitungBeeindruckende AusgangsleistungStarker Klang bei kompakter GrößeAutomatischer Standby-Modus nach 10 Minuten 48V-5A Netzteil geliefert Der Fosi Audio V3 MONO ist ein kompakter, leistungsstarker und dennoch erschwinglicher 1-Wege-Verstärker. Basierend auf einem TI TPA3255 Verstärkerchip, kann er bis zu 240W an 4Ω liefern. Darüber hinaus ist dieser Verstärker mit einer Vielzahl von audiophilen Komponenten ausgestattet, wie z. B. japanischen und deutschen Elna- bzw. Wima-Kondensatoren oder einem Duo von DIP8-montierten TI NE5532 OPAs, die Sie austauschen können, wenn Sie eine bestimmte Klangfärbung wünschen. An Anschlüssen bietet das Fosi Ausio V3 einen symmetrischen XLR/Klinken-Kombi-Eingang, einen Cinch-Eingang und einen Lautsprecheranschluss für den Ausgang. Rausch- und verzerrungsfreie Verstärkung Der V3-Mono-Verstärker profitiert von der PFFB-Technologie, einem fortschrittlichen Rückkopplungsdesign, das Verzerrungen deutlich reduziert, die Linearität verbessert und die Effizienz erhöht. Außerdem wird ein strukturelles Problem der Class-D-Verstärkung behoben, indem die dieser Technologie innewohnende Lastabhängigkeit aufgehoben wird. Darüber hinaus isoliert das Aluminiumgehäuse die Stromversorgung von der Verstärkersektion und verhindert so Übersprechen. Ein flexibler Verstärker
Der V3-Verstärker ist so konzipiert, dass er in verschiedene Konfigurationen integriert werden kann. So können Sie mit dem Schalter an der Vorderseite problemlos zwischen Cinch- und XLR-Eingängen umschalten. Außerdem können Sie die Verstärkung des Cinch-Eingangs zwischen 25 dB und 31 dB einstellen. Und wenn Sie eine andere Klangfarbe wünschen, können Sie die TI NE5532 OPAs per DIP8-Montage austauschen.Ein überarbeitetes Kühlsystem Um eine Überhitzung zu vermeiden und damit die Langlebigkeit des Verstärkers zu gewährleisten, hat Fosi Audio zusätzlich zum traditionellen Kühlkörper auf dem Verstärkerchip ein innovatives Belüftungssystem entwickelt. Das Belüftungssystem ist so konzipiert, dass es das Eindringen von Staub verhindert, ohne die Kühlung zu beeinträchtigen, und so eine tadellose Klangqualität in Verbindung mit einer erhöhten Zuverlässigkeit gewährleistet.
Fosi Audio ZA3 Mono/Stereo Verstärker2CH Mono Amp With TPA3255 Chip Dual-Mode-InnovationDieser Fosi Audio Mini-Verstärker der neuen Generation bietet sowohl Stereo- als auch Mono-Modus, passt sich flexibel an Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse an und ermöglicht einen nahtlosen Modus Wechsel. Im Stereo-Modus liefert er eine robuste Leistung von bis zu 180 W, während die Leistung im Mono-Modus auf maximal 235 W ansteigt. Koppeln Sie zwei ZA3-Geräte in Mono-Konfiguration, um ein leistungsstarkes Audiosystem zu schaffen, das Ihr Hörerlebnis erheblich verbessert. Reichhaltigere Konnektivität:Der ZA3 ist ein Verstärker mit symmetrischem Eingang und Trigger Eingang und verfügt über einen symmetrischen Combo-Audiosignaleingang, der sowohl XLR- als auch 6,3mm Klinkenstecker unterstützt. Dieses Design minimiert Interferenzen und reduziert das Grundrauschen. Der 12-V-Trigger-In-Anschluss ermöglicht die Synchronisierung mit anderen Geräten und optimiert den Prozess des Ein- und Ausschaltens ohne individuelle Bedienung.Audiophile Komponenten: Der ZA3 verfügt über den TPA3255 High-End-Class-D-Verstärkerchip und verwendet hochwertige japanische NCC-, ELNA- und deutsche WIMA-Kondensatoren sowie japanische Sumida-Induktivitäten für außergewöhnliche Audioqualität. Mit einem SINAD-Wert von bis zu 89 dB, einem Signal-Rausch-Verhältnis von bis zu 106 dB und einem niedrigen Grundrauschen von nur 150 μV liefert er außergewöhnliche Klarheit und geringe Verzerrungen. Fortschrittliche Wärmeableitung: Basierend auf dem bahnbrechenden Wärmeableitungsdesign des V3 haben wir das Kühlsystem des ZA3 durch ein größeres Gehäuse, eine Verlegung der Belüftungsöffnungen an die Seiten und das Hinzufügen von Staubschutzhauben verbessert, um eine bessere Belüftung für eine anhaltende und stabile hohe Leistung zu erreichen. Verbesserter skalierbarer Spaß: Personalisieren Sie Ihr Audioerlebnis mit der Rolling-Funktion des Operationsverstärkers! Der ZA3 verfügt über fünf austauschbare Operationsverstärker für die Ausgänge des linken und rechten Kanals, den symmetrischen Eingang und den Subwoofer-Ausgang. Experimentieren Sie mit kompatiblen DIP8-Dual-Operationsverstärkern wie Sparkos SS3602, MUSES02, OPA2604, OPA2134PA, OP249, AD827, RM4558, LM4562, LME49720HA usw., um Ihren Sound perfekt abzustimmen.
Vollständig symmetrischer Desktop-DAC
Leistungsstarker ES9039Q2M Chip XLR Ausgang / Trigger In/Out Op-Amp rolling: SS3602, MUSES02, OPA2134PA Perfekt abgestimmt auf ZA3 Amp Flaggschiff-Desktop-DAC: Ein vollständig symmetrischer Digital/Analog-Wandler-Vorverstärker mit mehreren Ein- und Ausgängen. Der erste DAC von Fosi Audio, der den HDMI ARC-Eingang unterstützt und mit einem leistungsstarken ES9039Q2M-Chip ausgestattet ist, der einen satten und überragenden Klang liefert. Premium-Chipsatz: Der ZD3 verfügt über einen Chipsatz bestehend aus XMOS XU316+ES9039Q2M+QCC3031+LME49720. Er unterstützt eine hohe Audioauflösung mit einer maximalen Kapazität von DSD512 und PCM 32bit/768kHz Abtastraten und bietet eine unvergleichliche Klarheit und Tiefe. Vielseitig und flexibel: Der ZD3 bietet umfassende Anschlussmöglichkeiten und unterstützt Eingänge wie Bluetooth, USB, OPT, COAX, HDMI ARC und symmetrische XLR/RCA-Ausgänge. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihr Audiosystem an verschiedene Aufstellungen und Szenarien anzupassen. Benutzerfreundlichkeit: Der ZD3 verfügt über ein 1,5-Zoll-OLED-Display, eine Fernbedienung, einen Bypass-Schalter für den Vorverstärker und eine 12-V-Trigger-Schnittstelle, die ein synchronisiertes Ein- und Ausschalten mit anderen Heim-Audiogeräten ermöglicht - alles für eine gute Benutzererfahrung. Familiäres Design: Mit der gleichen Designsprache wie der ZA3-Verstärker, kompaktes und exquisites Aussehen und audiophile Komponenten für hohe Leistung und hervorragende Klangqualität. Kombinieren Sie ihn mit dem ZA3, um ein robustes Heim-Audiosystem zu schaffen. *Wenn der ZD3 mit einem LG TV-Gerät verwendet wird, kann ein Fehler im LG TV-System zu Problemen mit der HDMI-CEC-Funktion führen. Insbesondere kann es vorkommen, dass sich nach dem Ausschalten des Fernsehers mit der Netztaste oder der Fernbedienung sowohl der Fernseher als auch der ZD3 nach kurzer Zeit automatisch wieder einschalten. Wenn Sie einen LG-Fernseher verwenden, empfehlen wir, die HDMI-CEC-Funktion zu deaktivieren. Fosi Audio arbeitet hart daran, dieses Problem zu lösen, entschuldigt sich aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten und dankt Ihnen für Ihr Verständnis. Spezifikationen
Chipsatz: XMOS XU316 + ESS 9039Q2M + QCC3031 + LME49720 Maximale Abtastrate:
USB: PCM 32bit/768kHz; DSD512
OPT/COAX: PCM 24bit/192kHz
Bluetooth: PCM 24bit/48kHz Ausgangspegel:
XLR: 5Vrms RCA: 2.5Vrms Eingangsmodus: USB, HDMI (ARC), Koaxial, Optisch, Bluetooth Ausgangsmodus: XLR, RCA SINAD: 126dB THD: ≥120dB
THD+N: <0.00008% Dynamikbereich: ≥123dB Grundrauschen: ≤2μV Bluetooth Version: 5.0 Bluetooth Verbindungsentfernung: ≥13m Bluetooth-Übertragungs-Audioformat: aptX HD, aptX, AAC, SBC Stromversorgung: DC 12V 1.5A USB-kompatible Geräte: Windows 7, 8, 8.1, 10, 11 (einige benötigen Treiber; bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch)Mac OS X, Linux (kein Treiber erforderlich) Lieferumfang
DAC ZD3 *1 12V-Netzadapter *1 Infrarot-Fernbedienung *1 USB-A zu USB-B Kabel *1 3.5mm Auslösekabel *1 BENUTZERHANDBUCH *1
Questyle
CAS192D Digital Analog Wandler
True is best...
Questyle
Audio CAS192D ist der weltweit erste DAC der das True/Native DSD Audio Format
unterstützt ohne die nativen DSD Daten in klanglich unvorteilhafte PCM Daten zu
konvertieren so wie es die konventionellen Digital Analog Wandler erreichen DSD
Musik von digital zu analog via USB Anschluss zu konvertieren.
Die meisten
auf dem Markt erhältlichen Digital Analog Wandler die das Abspielen von Musik
im DSD Format unterstützen nutzen eine sehr simple technische Vorgehensweise
die als „Fake DSD“ bezeichnet werden kann. „DoP“ = DSD over „PCM“ – Was nichts
anderes bedeutet als die DSD Datei in PCM zu konvertieren, bevor sie dann von
digital zu analog gewandelt wird. Hierbei wird lediglich das klanglich
nachteilige PCM Signal konvertiert. Der Vorteil hierbei ist, dass die
Hersteller dieser Geräte einen simplen Media Player dafür nutzen können um DSD
abzuspielen. Die Kosten der Herstellung für einen „Fake DSD“ Player sind gering
und das Produkt ist einfach zu entwickeln. Das Resultat ist die Tatsache ist,
dass Musikenthusiasten und Liebhaber davon ausgehen, endlich DSD Musik zu
hören, aber lediglich eine schlechte in PCM konvertierte Version der DSD Datei
hören. Mit nativem DSD hat das klangliche Ergebnis leider nichts zu tun.
Mit dem
CAS192D wird sich das ändern…
Der Questyle
Audio CAS192D arbeitet vollkommen anders. Bei der Verarbeitung des DSD Signals
konvertiert der CAS192D die native DSD Datei nicht in PCM. Die von Questyle
entwickelte Treibersoftware erlaubt es dem von Ihnen genutzten Computersystem,
die native DSD Quelldatei direkt an den CAS192D zu senden. Der CAS192D besteht
aus zwei Systemen. Zum einen aus dem klassischen PCM System und ergänzend dazu
mit den „True-DSD“ System. Somit können alle gängigen Audioformate über den
CS192D abgespielt werden und von digital zu analog gewandelt werden. Das System
unterscheidet automatisch, ob es mit DSD oder PCM Signalen gespeist wird und
schaltet den entsprechenden Wandler Kreislauf ein. Wird eine native DSD Datei
abgespielt, schaltet der Questyle CAS192D automatisch alle digitalen Filter
aus. Die Lautstärkeanpassung wird deaktiviert und das ganze System verarbeite
das native DSD Signal
Die
Stromversorgung des CAS192D erfolgt über einen angepasstes Plitron Ringkern
Transformator, 22 Nichicon 22ßßuF FG Kondensatoren, 22 Paar Leistungsregler die
dafür sorgen, dass jedes Bauteil mit ausreichen Leistung versorgt wird und ein
stabiler Betrieb möglich ist. Das DAC System wird unterstützt durch 4 digitale
Filter und einen eigenen Stromkreis.
Der CAS192D
verwendet ebenso wie die anderen Questyle Geräte eine asynchrone USB
Übertragung mit dreifachem Clocking. Wird der CAS192D im PCM Modus betrieben
stehen 5 auswählbare Digitalfilter zur Auswahl in dem der IRR (MP) ein Filter
für unbegrenzten Impulsansprechverhalten akustische Fehler eliminiert. Der
Upsampling Knopf erlaubt es den CAS192 klanglich an seine Vorlieben anzupassen.
Im CAS192D wird der Wolfson Flaggschiff DAC Chip-Set mit einem verbesserten
LPF, Buffer und DALE Widerständen verwendet um puristischen und perfekten Klang
wiederzugeben.
Das Gehäuse
des Questyle Audio CAS192D wird aus einem massiven Aluminium Block CNC gefräst.
Die Gehäusegeometrie und das auf den Mikron genau gefräste Gehäuse sowie die
Materialegeigenschaft von Aluminium sorgen für ein ideales Schwingungsverhalten
und schirmen dem CAS192S von elektromagnetischen Interferenzen ab.
Features
Digital
Analog Konvertierung
▪ Wolfson Flaggschiff DAC Chip
Set WM8741, mit der innovativen,
weiterentwickelten von Wolfson abgenommen Stromversorgung
▪ DAC Stromversorgung verwendet 4 Level Strom Regulierung
▪ Customized OPA627+BJT hybrid LPF stage elemeniert TIMD
(Transient Intermodulation Distortion).
▪ WIMA FKP2 Kondensater wird
im LPF und Buffer verwendet um einen klaren Klang zu gewähren.
▪ IIR (MP) Digital Filter
eleminiert Echo von Pulswellen; 5 verschiedene einstellbare Modi.
▪ Dual Clock integral
Upsampling Technologie: Zwei ultra-low phase noise clocks macht upsampling möglich;
▪ Ein sonderangefertigter
Plitron Ringkerntransformatpr mit separeten Stromkreisen für digitale und
analoge komponenten.
▪ Schottky Gleichrichter, 22
Stück 2200uF Nichicon FG Audio Widerstände und 20 Paar getrennte Regler.
Ein- und
Ausgänge
▪ Standard Koaxial, optischer und
USB Eingang, PCM 192KhZ/24Bit.
▪ Dreifache asynchrone USB clock
Struktur für die Eliminierung von Jitter.
▪ Der entwickelte USB Treiber
garantiert ein stabiles und fehlerfreies Übertragen der Musik.
▪ XLR und RCA Ausgang.
▪ XLR Ausgang Neutrik Anschluss.
Spezifikationen
Digital Eingang
USB Eingang
Optisch, Koaxial, PCM
44.1K-192K/16-24bit Signal
PCM 44.1K-192K/16-24bit und True DSD Quellcode
Digitale Filter im PCM Modus
Digitale Filter im DSD Modus
5 Varianten von IIR (MP) und FIR
(LP) digital filters
Keine
DAC Chip
WM8741
PCM Modus Up-sampling
Dual clock
integral up sampling; An/Aus
Supportive OS @ USB Eingang
Win
XP,Vista,Win7,Win8 and MAC OS
MusiK Player @ USB Eingang
Jeder Player
Kernel
Stream Mode Supported by USB Data
WASAPI,ASIO,KS
Ausgänge
RCA , XLR
Ausgangs- Amplitude
RCA :2.44Vrms,XLR :4.88Vrms
Frequency Response
DC-77.5
kHz(192K
sample rate, +0,-3dB)
THD+N
< 0.005%
SNR
RCA:115 dB,XLR:116 dB
Abmessungen
330*300*55MM
SMSL Sanskrit 10 MKII
Produktinformationen „Sanskrit 10 MKII“
Sanskrit 10 MKII – Schick verpackter DAC mit hochwertigem Innenleben, einem AKM AK4493 als D/A- Wandler und XMOS-Modul
SMLS bietet mit dem Sanskrit 10 MKII einen sehr preiswerten DAC an, der aber nicht auf hochwertige Technik verzichtet. Bei dem 32-Bit-2-Kanal-DAC AK4493 von AKM handelt es sich um einen hochklassigen Wandler, der einen großen Signalbereich unterstützt, einen niedrigen Rauschpegel erzielt und dabei stromsparend agiert. Das Frontdisplay setzt auf einen Schwerkraftsensor, der unterschiedliche Positionen des Sanskrit 10 MKII ermöglicht.
Die Highlights des SMSL Sanskrit 10 MKII im Überblick:
• 32-Bit-2-Kanal-DAC AK4493 von AKM als hochwertiger Wandler
• XMOS-Lösung der zweiten Generation, unterstützt Samplingraten von bis zu 32bit/384KHz und DSD256
• Bietet ausreichend Schnittstellen – USB, koaxiale sowie optische Anschlüsse
• Schwenkende Anzeige im LCD-Display über Schwerkraftsensor
• Hi-Res Zertifizierung der Japan Electronics Association
Brandneue Technik von AKM, der 32-Bit-2-Kanal-DAC AK4493
Der im SMSL Sanskrit 10 MKII zum Einsatz kommende AKM AK4493 baut auf seinen sehr erfolgreichen Vorgängern auf, deren Leistungsfähigkeit bereits mehrfach unter Beweis gestellt wurden. Der Wandler punktet mit einer Auflösung von maximal 768 kHz und 32 Bit. Das garantiert dem Nutzer, dass der Sound möglichst unverfälscht in den Gehörgang gelangen kann. Die niedrige THD + N von 0,0002% (-113 dB) unterstreicht diesen Anspruch.
XMOS, 32bit/384kHz und DSD256
Die digitale USB-Schnittstelle setzt auf ein fortschrittliches asynchrones XMOS- Verarbeitungsmodul, welches von Thesycon in Deutschland angepasst wurde. Das Ziel dieser Anpassung durch das deutsche Unternehmen war eine verbesserte Klangwirkung. Über den USB-Eingang werden so natives DSD und Dop unterstützt, möglich sind 32 Bit / 768 kHz und DSD256-Dekodierung.
Reduziert, aber doch alles wichtige dabei - USB, Optisch sowie Koaxial
Ohne die richtigen Anschlüsse bringt auch die beste Technik nichts. SMSL setzt bei dem Sanskrit 10 MKII auf einen Micro-USB Anschluss, welcher als hochwertiger Eingang dient und gleichzeitig zur Stromversorgung genutzt werden kann. Ein weiterer Micro-USB Port dient ausschließlich der Versorgung mit Strom, somit lassen sich Datenübertragung und Energiezufuhr voneinander trennen. Ein optischer und koaxialer Eingang stehen ebenfalls zur Verfügung und schaffen damit Flexibilität. Als Output wurden zwei Cinch-Buchsen in das Gehäuse eingelassen.
Gehäuse, das LDC-Display und der Schwerkraftsensor
SMSL setzt wie gewohnt auf ein vollständig eloxiertes Gehäuse aus Aluminium, welches uns in Rot, Blau sowie Schwarz zur Auswahl steht. Optisch zurückhaltend und zeitlos, aber dank des Displays doch kein einfacher Kasten. Ein im Gehäuse integrierter Schwerkraftsensor schaltet die Ausrichtung des Displays automatisch um – je nachdem, wie der SMSL Sanskrit 10 MKII aufgestellt wird. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen und lässt eine bequeme Steuerung von der Couch aus zu.
Kompakter Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker Cirrus Logic CS43198 DAC Dual SGM8262 Kopfhörerverstärker
Bis zu 1015 mW @ 32 Ohm Ausgangsleistung Höhen (±10dB) & Bässe (±6dB) Klangregelung Hi-Res 32 bit / 768 kHz & DSD512 USB-Digitaleingang 6,35 mm und 4,4 mm Kopfhörerausgänge RCA-Ausgang mit umschaltbarem Line-out/Pre-out-Modus SPDIF-Koaxialausgang Stromversorgung über USB-C oder Gleichstrom Neues geschwungenes Design, Aluminiumkonstruktion Minimalistisches Design Der Shanling EH1 verkörpert mit seinem schlanken, geschwungenen Aluminiumgehäuse minimalistisches Audiodesign. Ohne Bildschirme oder komplizierte Schnittstellen verfügt er nur über wenige Tasten und Regler, was eine intuitive Benutzererfahrung gewährleistet. Hochwertige Audioleistung
Ausgestattet mit einem Cirrus Logic CS43198 DAC und zwei SGM8262 Kopfhörerverstärkern bietet der EH1 eine außergewöhnliche Audioqualität und -geschwindigkeit. Er liefert eine Ausgangsleistung von bis zu 1015 mW bei 32 Ohm und sorgt so dafür, dass jede Note präzise wiedergegeben wird. Das Gerät unterstützt hochauflösende Audioformate, darunter 32 Bit/768 kHz und DSD512, und ist damit der perfekte Begleiter für Audiophile. Individueller Klang
Der EH1 verfügt über separate Regler für Höhen und Bässe, mit denen Sie Ihr Hörerlebnis ganz einfach an Ihre Vorlieben anpassen können. Ganz gleich, ob Sie etwas mehr Druck im Bassbereich oder funkelnde Höhen bevorzugen, mit diesem kompakten Verstärker können Sie Ihren Klang ohne komplexe Einstellungen individuell anpassen. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Mit USB-C- und 5V-Gleichstrom-Stromversorgungsoptionen ist der EH1 vielseitig genug, um sich nahtlos in jedes Setup einzufügen. Er verfügt über 6,35-mm- und 4,4-mm-Kopfhörerausgänge für die Kompatibilität mit verschiedenen Kopfhörern sowie über einen Cinch-Ausgang, der zwischen Line-Out- und Pre-Out-Modus umgeschaltet werden kann. Darüber hinaus erweitert der koaxiale SPDIF-Digitalausgang die Anschlussmöglichkeiten und macht ihn zu einem leistungsstarken Werkzeug für jeden Audio-Enthusiasten.
DAC R2R 32bit 768kHz DSD512 Kopfhörerverstärker Transistoren Bluetooth 5.2 Hausintern entwickelter 24-bit R2R DAC Extra leistungsstarker Verstärker bis zu 4,3W @ 32 Ohm Externe DC12V-Stromversorgung XMOS USB-Eingang Qualcomm Bluetooth-Eingang Koaxiale und optische Eingänge Bass & Höhen-Klangregelung Hochauflösend 32 Bit
768 kHz und DSD 512 Mit dem EH2 präsentiert Shanling einen Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker, der als Nachfolger des Shanling HE1 gedacht ist. Diese Weiterentwicklung beinhaltet eine Digital/Analog-Wandlung über ein R2R-Leiterwiderstandsnetzwerk, das direkt von Shanling selbst entwickelt wurde, um sich der Klangwiedergabe des PCM1704-Chips anzunähern. So kann dieser DAC Signale bis zu PCM 32bit 768kHz und DSD512 verarbeiten. Die Verstärkerstufe basiert auf Transistoren und bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 4,32W an 32Ω. R2R-DAC
Für den EH2 entschied sich Shanling für die Entwicklung eines eigenen DACs. Der R2R 24bit DAC wurde vom legendären PCM1704 DAC-Chip inspiriert und ermöglicht die Digital-Analog-Wandlung von Signalen bis zu PCM 32bit 768kHz und DSD512, während er gleichzeitig eine Klangwiedergabe mit einem charakteristischen analogen Klang bietet. Darüber hinaus ist auch ein NOS-Modus verfügbar, mit dem Sie Ihre Titel so nah wie möglich am Original genießen können. Transistor-Verstärkung Die Verstärkerstufe des HE02 basiert auf BD139- und BD140-Transistoren für eine Ausgangsleistung von 4,32 W in 32Ω für den symmetrischen Kopfhörerausgang und 1,28 W in 32Ω für den unsymmetrischen Kopfhörerausgang. Darüber hinaus ist der Line-Ausgang mit einem OPA 1612 ausgestattet, der einen Ausgangspegel von 4,5 V symmetrisch und 2,2 V unsymmetrisch liefert. Erweiterte Anschlussmöglichkeiten Der EH2 bietet auch umfangreichere Anschlussmöglichkeiten als sein Vorgänger. Er verfügt über einen optischen Toslink-Eingang, einen koaxialen Eingang und einen USB-C-Eingang. Letzterer ist mit einer XMOS XU316-Schnittstelle ausgestattet, die Signale bis zu PCM 32bit 768kHz und DSD512 unterstützt. Darüber hinaus verfügt der EH2 dank des Qualcomm QCC5125-Chips über Bluetooth 5.2-Konnektivität, die eine kabellose Verbindung ermöglicht und dank der Unterstützung der High-Definition-Codecs LDAC, aptX, aptX HD und aptX Adaptive eine hervorragende Qualität gewährleistet.
Shanling EH3 DAC und Kopfhörerverstärker
ESS ES9039SPRO 8-Kanal-DAC
Leistung und Vielseitigkeit
Bis zu 5.300mW bei 32 Ohm Ausgangsleistung
Bluetooth 5.0 / WiFi / DLNA / Airplay / USB Drive Port
Präzisionsnetzteil
Hochentwickeltes System und Bedienelemente
Unübertroffene Konnektivität
Vielseitige Kopfhörerausgänge (3,5mm/6,35mm/4,4mm/XLR)
Ergänzend zum ET3
ESS ES9039SPRO 8-Kanal-DAC
Mit dem Shanling EH3 Desktop DAC/AMP feiert Shanling wir ein triumphales Comeback in der Welt des schlanken Desktop-Audio. Der EH3 baut auf dem Erfolg des Shanling EM5-Streamers auf und erfüllt die Nachfrage nach einem einfacheren Gerät, das tadellose Leistung und Eleganz bietet. Leistung und Vielseitigkeit Mit einer Leistung von bis zu 1,9 W @ 32 Ohm // 205 mW @ 300 Ohm im Single-Ended-Betrieb und 5,3 W @ 32 Ohm // 700 mW @ 300 Ohm im Balanced-Betrieb bietet der EH3 eine beachtliche Leistung. Für die anspruchsvollsten Kopfhörer bietet der EM7 jedoch etwas mehr Leistung.
Präzisionsnetzteil
Der Shanling EH3 verfügt über ein duales Stromversorgungssystem, das sorgfältig zwischen den analogen und digitalen Sektionen aufgeteilt ist und Interferenzen zwischen den Komponenten effektiv minimiert, um ein unverfälschtes Klangerlebnis zu gewährleisten.
Fortschrittliches System und Bedienelemente
Der Shanling EH3 basiert auf der Ingenic X2000 Plattform und verfügt über die gleiche System- und Bedienoberfläche wie der ET3 CD-Transport. Ein zentrales Multifunktionsrad dient sowohl der Lautstärkeregelung als auch der Menüführung, ergänzt durch Wiedergabe- und Eingabetasten auf der Oberseite. Der Benutzer kann über den intuitiven runden Bildschirm auf der Vorderseite des Geräts navigieren oder die Eddict Player App als Fernbedienung von Smartphones und Tablets aus nutzen. Der EH3 wird auch mit einer Fernbedienung ausgeliefert.
Unübertroffene Konnektivität
Der EH3 ist für die kabellose Wiedergabe ausgestattet und verfügt über Bluetooth 5.0 und 2.4G/5G Wi-Fi Fähigkeiten. Er kann als Bluetooth-Empfänger fungieren und unterstützt LDAC-, AAC- und SBC-Codecs. Darüber hinaus lässt er sich nahtlos in lokale Wi-Fi-Netzwerke integrieren und dient als Airplay 1- oder DLNA-Endpunkt. Die Rückseite bietet eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen, darunter USB, optische, koaxiale und I²S-HDMI-Anschlüsse für die DAC-Nutzung sowie analoge RCA-Eingänge für reine Verstärkerfunktionen.
Vielseitige Kopfhörerausgänge
Der EH3 verfügt über eine beeindruckende Anzahl von 4 Kopfhörerausgängen, die die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Kopfhörern gewährleisten. Single-Ended-Ausgänge sind sowohl über 3,5-mm- als auch über 6,35-mm-Klinkenstecker verfügbar, während symmetrische Ausgänge über 4,4-mm-Klinkenstecker und 4-polige XLR-Buchsen zur Verfügung stehen.
Als Ergänzung zum ET3
EH3 und ET3 können über die hochwertige I²S-Verbindung und das neue L8-Kabel nahtlos miteinander verbunden werden, um das ultimative CD- und MQA-CD-Wiedergabeerlebnis zu ermöglichen, und wurden als Ergänzung zu unserem ET3 CD-Transport konzipiert.
TOPPING D70 PRO SABRE
Fernbedienbarer Bluetooth 5.1 Hi-Res Wireless DAC
ES9039SPRO und neue I/V-Wandlung
Vollfarbbildschirm und drei Touch-Tasten
BLuetooth 5.1 Unterstützung LDAC und Hi-Res Wireless
RCA single-ended, XLR symmetrisch mit Ausgangsmodus 2.0
Geboren für Großartiges
Der neu eingeführte Topping D70 Pro SABRE von Topping ist ein außergewöhnliches Produkt von höchster Qualität. Dieser Neuzugang in Toppings DAC-Linie beschreitet eine moderne Designrichtung und vereint sie mit top aktueller Technik.
Kompromissloses Engagement für Produktqualität
Der Topping D70 Pro SABRE ist mit dem führenden 32-Bit-DAC-Chip ES9039PRO der Firma ESS ausgestattet. Topping hat auch eine neue I/V-Wandlerschaltung eingebaut, die die Klangleistung verbessert und gleichzeitig weniger Platz benötigt. Dieser DAC liefert eine überragende Musikwiedergabe mit äußerster Präzision und Detailtreue. Darüber hinaus verfügt der D70 Pro SABRE über einen Standardmodus, einen Röhrenmodus und einen Transistormodus für die direkte Umschaltung, so dass der Benutzer die gewünschten Klangqualitäten einstellen und erreichen kann.
Nahtlose Plug-and-Play-Funktionalität
Der Topping D70 Pro SABRE wurde für die Bequemlichkeit des Benutzers entwickelt und bietet eine breite Kompatibilität, die eine nahtlose Integration mit mehreren Betriebssystemen ermöglicht, einschließlich Windows 10, Windows 11, MAC, Linux und iOS/Android. Die USB-Hardware ist mit dem XMOS XU316 und dem benutzerdefinierten Thesycon-Treiber ausgestattet (gilt für Windows, andere Systeme sind treiberfrei). Der D70 Pro SABRE verfügt über einen vielseitigen RCA Single-Ended-Ausgang und einen professionellen symmetrischen XLR-Ausgang, der die Ausgabe von Audiosignalen effizienter macht, wenn zwei verschiedene Systeme angeschlossen oder zwei Signale gleichzeitig ausgegeben werden.
Maximale Flexibilität im Ausgabemodus
Das D70 Pro SABRE bietet mit den neu eingeführten XLR-5V- und RCA-2,5V-Optionen zusätzlich zu den vielseitigen XLR-4V- und RCA-2V-Ausgängen weitere Möglichkeiten für Ausgangsmodi. Mit diesen Optionen deckt er ein breiteres Spektrum an Bedürfnissen ab und ermöglicht die Kompatibilität mit mehr Geräten sowie eine verbesserte Leistung, wenn gewünscht.
Integriertes Bluetooth 5.1 und integrierter Vorverstärker
Der D70 Pro SABRE unterstützt LDAC / aptX-Adaptive / aptX HD / aptX / AAC / SBC Audiocodierung und ermöglicht so eine hochwertige kabellose Übertragung für ein unvergleichliches Hörerlebnis. Darüber hinaus verfügt der D70 Pro SABRE über einen Vorverstärkermodus, in dem der Benutzer die Lautstärke und die Ausgabe direkt an Leistungsverstärker oder Aktivlautsprecher für ein verstärktes Klangerlebnis anpassen kann.
Desktop-Kopfhörerverstärker
NFCA-Modul für überragende Klangqualität
CNC-Unibody-Design für Langlebigkeit und elektromagnetische
Abschirmung
Mehrere Eingangs- und Ausgangsoptionen für vielseitige
Anschlussmöglichkeiten
Drei Verstärkungseinstellungen für alle Arten von
Kopfhörern
Starker Ausgang für maximale Leistung
12-V-Trigger für synchronisierten Betrieb
Perfekter Partner-D50 III
NFCA-Modul für überragende Klangqualität
Erleben Sie mit dem fortschrittlichen NFCA-Modul (Nested
Feedback Composite Amplifier) des A50 III ein nie da gewesenes Klangerlebnis.
Dank der hybriden Spannungs-Strom-Rückkopplungsarchitektur und der
UHGF-Technologie (UltraHigh Gain Feedback) liefert es eine außergewöhnliche
Gleich- und Wechselstromleistung und sorgt für eine unverfälschte
Klangwiedergabe.
CNC Unibody Design für Langlebigkeit und
elektromagnetische Abschirmung
Der A50 III ist aus massiven Aluminiumsteinen gefertigt und
wird im CNC-Verfahren sorgfältig bearbeitet. Das Vollaluminiumgehäuse erhöht
nicht nur die Haltbarkeit, sondern bietet auch eine hervorragende
elektromagnetische Abschirmung. Sein schlankes Erscheinungsbild und seine
überragende Festigkeit machen ihn zu einem Meisterwerk der Handwerkskunst und
Technologie.
Mehrere Eingangs- und Ausgangsoptionen für vielseitige
Anschlussmöglichkeiten
Der A50 III ist mit unsymmetrischen und symmetrischen
Kopfhörerbuchsen (6,35 mm bzw. 4,4 mm) sowie mit unsymmetrischen und
symmetrischen Cinch-Eingängen ausgestattet und bietet somit Flexibilität beim
Anschluss verschiedener Geräte. Wählen Sie mühelos die Eingangs- und
Ausgangskombinationen, die Ihren Vorlieben entsprechen.
Drei Verstärkungseinstellungen für alle Arten von
Kopfhörern
Mit drei Verstärkungseinstellungen können Sie Ihr
Hörerlebnis individuell gestalten und so die Kompatibilität mit einer Vielzahl
von Kopfhörern sicherstellen. Mit einem niedrigen Grundrauschen von 0,3uVrms
bleiben selbst IEMs ungestört, so dass Sie jedes Detail Ihrer Musik genießen
können.
Starke Leistung für maximale Performance
Erleben Sie eine starke Ausgangsleistung von 3500mW x 2, die
garantiert, dass die meisten Kopfhörer ihr volles Potenzial entfalten können.
Mit einer Verzerrungsrate von weniger als 0,1 %, selbst bei hoher Leistung,
sorgt der A50 III für eine klare und detaillierte Klangwiedergabe.
12V-Trigger für synchronisierten Betrieb
Der A50 III verfügt über einen 12-V-Trigger-Eingang, der den
synchronisierten Betrieb mit anderen Geräten ermöglicht. Ein nahtloses Ein- und
Ausschalten mit kompatiblen Geräten sorgt für ein problemloses Erlebnis.
Perfekter Partner-D50 III
Zusammen mit dem D50 III bildet der A50 III eine harmonische
Kombination mit einzigartiger metallischer Ästhetik. Zusammen erfüllen sie die
Anforderungen der meisten Kopfhörer und Aktivlautsprecher und bieten ein
erstklassiges Audioerlebnis. Außerdem kann der A50 III zusammen mit dem D50 III
bequem über den 12V-Trigger gesteuert werden.
TOPPING A70 PRO
Vollständig symmetrischer Desktop-HiFi-Kopfhörer-AMP/Pre-AMP
Ein Kopfhörer-AMP, der gleichzeitig ein Vorverstärker ist
4 symmetrische XLR- und zwei unsymmetrische RCA-Eingänge
Das T'ang-ku-la-Modul und Relais-Lautstärkeregler
12V Trigger, 17000mW Ausgang und 106,3dB Dynamikbereich
"Two-Face"-Vollsymmetrischer Kopfhörerverstärker/Vorverstärker Anwendung
Der Topping A70pro ist eines der ersten Desktop-Amp mit Vollfarbbildschirm von TOPPING, das sich durch mehrere bemerkenswerte Merkmale auszeichnet. Das benutzerfreundliche Bedienfeld und die schlanke Benutzeroberfläche bieten ein einzigartiges Erlebnis. Es kann sowohl als Kopfhörerverstärker als auch als Vorverstärker eingesetzt werden.
Das T'ang-ku-la-Modul für eine längere Lebensdauer
Das T'ang-ku-la-Modul verwendet eine neue dreistufige Rückkopplungsschaltung, die das Rauschen und die hochfrequenten Verzerrungen erheblich reduziert und den Dynamikbereich auf ein beispielloses Niveau von 147 dB anhebt. Diese neue Technologie reduziert die Wärmeentwicklung erheblich, was die Zuverlässigkeit erhöht, die Lebensdauer der elektronischen Komponenten verlängert und das thermische Rauschen reduziert.
Verwendung einer neu optimierten Schaltungsarchitektur
Mit der neu entwickelten Ultra-Low-Noise-Eingangsstufe wird die Rauschleistung des symmetrischen Eingangs weiter verbessert und gleichzeitig die Eingangsimpedanz auf bis zu 20kΩ erhöht, was eine bessere Kompatibilität mit eingehenden Geräten ermöglicht. Die Verstärkungsarchitektur wurde ebenfalls neu gestaltet, um Rauschen und Verzerrungen bei hohen Verstärkungsstufen weiter zu reduzieren.
Masseschleifen verschwindet magisch / Relais-Lautstärkeregelung
Wenn mehrere Geräte in Kombination verwendet werden, kann es zu Masseschleifenrauschen kommen. Der Topping A70 Pro verfügt über einen GND/LIFT-Schalter. Wenn Masseschleifenrauschen auftritt, schalten Sie auf LIFT um, und das Rauschen verschwindet. Der A70 Pro hat einen tatsächlichen Rauschpegel von <0,2uVrms @G=L und <0,8uVrms @G=H und bietet damit eine hervorragende Leistung sowohl bei hoher als auch bei niedriger Verstärkung. Außerdem verwendet der A70 Pro Relais und Widerstandsnetzwerke, um ein R2R-Lautstärkeregelungsmodul zu bilden, das eine präzise Lautstärkeregelung, eine lange Lebensdauer und eine Nullabweichung auch bei geringer Lautstärke bietet.
12V Trigger-Eingang
Der A70 Pro verfügt über eine 12V-Trigger-Eingangs- und -Ausgangsschnittstelle, die es ermöglicht, von anderen Geräten getriggert zu werden, um sie ein- und auszuschalten, und auch andere Geräte aktiv zu triggern, um sie synchron ein- und auszuschalten. Bei einer Ausgangsspannung von 50mV erreicht der A70 Pro einen unvergleichlichen Dynamikbereich von 106,3dB und erzeugt dabei verschwindend geringe Verzerrungen bei Lasten: 17000mW starke Ausgangsleistung bei gleichzeitig geringen Verzerrungen.
Verschiedene Funktionen und Fernsteuerung
Der A70 Pro verfügt über einen Satz symmetrischer XLR- und einen Satz unsymmetrischer Cinch-Eingänge, aber mit der Ext90-Eingangserweiterung (nicht im Lieferumfang) bietet er insgesamt vier symmetrische XLR- und zwei unsymmetrische Cinch-Eingänge. Er eignet sich gut für Kopfhörer und kann als Vorverstärker eingesetzt werden. Der A70 Pro bietet dieselbe hohe Leistung sowohl im Kopfhörerverstärkermodus als auch bei einer Cinch-Ausgangsimpedanz von nur 50 Ohm und einer XLR-Ausgangsimpedanz von nur 100 Ohm, so dass er mit einem breiten Spektrum an Eingangsimpedanzen für verschiedene Endverstärker verwendet werden kann. Darüber hinaus sorgt eine voll ausgestattete Fernbedienungsschnittstelle für mehr Komfort bei der Bedienung.
Topping D10 balanced USB-DAC zum Anschluss an einen Verstärker mit symmetrischen Eigängen.
Die symmetrische Anschlusskonfiguration bringt eine höhere Kanalseparation und somit einen besseren Klang mit sich.Merkmale:-Unterstützt High Res Audio-USB-DAC-Chip ESS ES9038Q2M-XMOS XU208-Klirrfaktor 0,0002-PCM bis zu 384kHz-DSD256 nativ-Analoge und digitale Ausgänge-Plug & Play
-angepasster ASIO-Windows-Treiber von ThesyconTopping D10 balanced unterstützt 16-32bit/44.1-384kHz und DSD64-DS256XMOS XU208 + angepasster Treiber
Der vom Topping D10 balanced verwendet XMOS XU208 für die USB-Schnittstelle in Kombination mit dem angepasste Treiber erlaubt die Wandlung von hochauflösenden Audiodateien und auch von nativem DSD.
Automatisches Ein- und Ausschalten
Der D10 balanced schaltet sich synchron mit dem verbundenen Gerät ein und aus.
Audioformat- und Abtastratenanzeige
Der D10 balanced kann das Audioformat (PCM oder DSD) und die Abtastrate der abgespielten Musik genau anzeigen. Die orangefarbene LED leuchtet sanft und blendet auch nachts nicht.Unterstützte Formate: DSD256, DSD128, DSD64 PCM 384kHz, PCM 352,8kHz, PCM 192kH, PCM 96kHz, PCM 88,2kHz, PCM 48kHz, PCM 44,1kHzSchließen Sie es direkt an den PC an, ohne einen Treiber zu installieren, und stellen Sie die gewünschte Abtastrate ein. Fertig..* Die neueste Version von Windows oder MAC ist erforderlich. Für das Windows-System, beziehen Sie sich bitte auf unsere Thesycon Installationspaket und seine Setup-Tutorial; für MAC. verwenden Sie bitte Audirvana Plus-Player. Die Abspielsoftware wird die ursprüngliche Bitrate der Musik files über den Topping D10 balanced ausgeben.Anschluss an AktivlautsprecherSchließen Sie den D10 balanced an Ihre Aktivlautsprecher an.
Der D10 balanced ist nicht nur DSD- und PCM-kompatibel, sondern bietet auch eine bessere Klangqualität als die in Ihrem Computer eingebaute Soundkarte oder ein herkömmlicher DAC.
Anschluss an Leistungs-/Kopfhörerverstärker
Sie können den Line-Out des D10 balanced an den Eingang Ihres Verstärkers/Kopfhörerverstärkers anschließen, um den D10 balanced zu einem Teil Ihres Hifi-Systems zu machen.Der D10 balanced wird die Klangqualität bei der Wiedergabe hochauflösender Dateien erheblich verbessern.
Wenn Sie einenschon einen DAC mit besseren Spezifikationen nutzen, können Sie den koaxialen / optischen Ausgang des D10s an Ihren DAC anschließen, dann dient der D10 balanced als USB-Schnittstelle.Der koaxiale & optische Ausgang des D10 balanced unterstützt bis zu 24bit/192kHz und Dop64.
Topping D10s USB-DACMerkmale:-Unterstützt High Res Audio-USB-DAC-Chip ESS ES9038Q2M-XMOS XU208-Klirrfaktor 0,0002-PCM bis zu 384kHz-DSD256 nativ-Analoge und digitale Ausgänge-Plug & Play
-angepasster ASIO-Windows-Treiber von ThesyconTopping D10s unterstützt 16-32bit/44.1-384kHz und DSD64-DS256XMOS XU208 + angepasster Treiber
Der vom Topping D10s verwendet XMOS XU208 für die USB-Schnittstelle in Kombination mit dem angepasste Treiber erlaubt die Wandlung von hochauflösenden Audiodateien und auch von nativem DSD.
Automatisches Ein- und Ausschalten
Der D10s schaltet sich synchron mit dem verbundenen Gerät ein und aus.Audioformat- und Abtastratenanzeige
Der D10s kann das Audioformat (PCM oder DSD) und die Abtastrate der abgespielten Musik genau anzeigen. Die orangefarbene LED leuchtet sanft und blendet auch nachts nicht.Unterstützte Formate: DSD256, DSD128, DSD64 PCM 384kHz, PCM 352,8kHz, PCM 192kH, PCM 96kHz, PCM 88,2kHz, PCM 48kHz, PCM 44,1kHzOPP-AMP Rolling - Topping D10s hat OP-Verstärker-Buchse, DIYer könnte den OP-Verstärker zu ändern, um verschiedene Sound zu bekommen.-Nicht für nicht-professionelle Anwender empfohlen. Bitte beachten Sie, dass die Garantie nach dem Öffnen des Gehäuses erlischt.Schließen Sie es direkt an den PC an, ohne einen Treiber zu installieren, und stellen Sie die gewünschte Abtastrate ein. Fertig..* Die neueste Version von Windows oder MAC ist erforderlich. Für das Windows-System, beziehen Sie sich bitte auf unsere Thesycon Installationspaket und seine Setup-Tutorial; für MAC. verwenden Sie bitte Audirvana Plus-Player. Die Abspielsoftware wird die ursprüngliche Bitrate der Musik files über den Topping D10s ausgeben.Anschluss an AktivlautsprecherSchließen Sie den D10s an Ihre Aktivlautsprecher an.
Der D10s ist nicht nur DSD- und PCM-kompatibel, sondern bietet auch eine bessere Klangqualität als die in Ihrem Computer eingebaute Soundkarte oder ein herkömmlicher DAC.
Anschluss an Leistungs-/Kopfhörerverstärker
Sie können den Line-Out des D10s an den Eingang Ihres Verstärkers/Kopfhörerverstärkers anschließen, um den D10s zu einem Teil Ihres Hifi-Systems zu machen.Der D10s wird die Klangqualität bei der Wiedergabe hochauflösender Dateien erheblich verbessern.Wenn Sie einenschon einen DAC mit besseren Spezifikationen nutzen, können Sie den koaxialen / optischen Ausgang des D10s an Ihren DAC anschließen, dann dient der D10s als USB-Schnittstelle.Der koaxiale & optische Ausgang des D10s unterstützt bis zu 24bit/192kHz und Dop64.
Digitaler Desktop-HiFi-DAC Doppelte ES9039Q2M D/A-Chips brandneue I/V-Wandlerschaltung CNC-gefräste Unibody-Konstruktion Unterstützung von LDAC und Bluetooth 5.1 Doppelte Typ-C-Schnittstellen für Signalübertragung und Stromversorgung Vielseitige Ausgänge für den professionellen und privaten Gebrauch Präzise Klanganpassung mit 10 Band PEQUmfassende Funktionen Zwei ES9039Q2M D/A-Chips Der D50 III ist mit zwei ES9039Q2M D/A-Chips ausgestattet, die eine unvergleichliche Klarheit und Tiefe liefern. Jeder Chip ist für einen Stereokanal zuständig und sorgt für einen außergewöhnlichen Rauschabstand, einen großen Dynamikbereich und minimale Verzerrungen. Brandneuer I/V-Wandlerschaltkreis Erleben Sie mit dem neu entwickelten I/V-Wandlerschaltkreis eine noch nie da gewesene Klangreinheit. Diese Schaltung wurde entwickelt, um Verzerrungen und Rauschen zu minimieren und gleichzeitig die Klangtreue zu maximieren, so dass jede Note originalgetreu wiedergegeben wird. CNC-Unibody-Konstruktion Der D50 III verfügt über eine CNC-gesteuerte Unibody-Konstruktion, die sorgfältig aus einem einzigen Stück Aluminium gefräst wurde. Dies sorgt nicht nur für eine hervorragende elektromagnetische Abschirmung, sondern verleiht dem Design auch einen Hauch von Eleganz. LDAC- und Bluetooth 5.1-Unterstützung Genießen Sie kabellose Audioqualität mit LDAC- und Bluetooth 5.1-Unterstützung. Egal, ob Sie von Ihrem Lieblingsgerät streamen oder Ihre Musiksammlung genießen, das D50 III sorgt dafür, dass Ihr Hörerlebnis kompromisslos bleibt. Duale Typ-C-Schnittstellen für Signalübertragung und Stromversorgung Mit zwei Type-C-Schnittstellen und Unterstützung für mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, macOS, Linux und mobile Plattformen, bietet das D50 III ein problemloses Plug-and-Play-Erlebnis. Vielseitige Ausgänge für den professionellen und privaten Gebrauch Das D50 III ist mit symmetrischen Cinch- und Klinkenausgängen ausgestattet, die die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Audiogeräten gewährleisten, und eignet sich somit für eine Vielzahl von Setups. Verwandeln Sie Ihr Desktop-Setup Schalten Sie in den Vorverstärkermodus und steuern Sie die Lautstärke direkt vom Gerät aus. Ganz gleich, ob Sie Aktivlautsprecher oder Leistungsverstärker verwenden, der D50 III fügt sich nahtlos in Ihr Setup ein. Präzise Klanganpassung Passen Sie Ihr Klangerlebnis mit der Zehn-Band-PEQ-Einstellung an. Nehmen Sie eine Feinabstimmung von Frequenz, Verstärkung und Bandbreite vor, um ein persönliches Hörprofil zu erstellen, das Ihren Vorlieben entspricht. Umfassende Funktionen Vom 12-V-Trigger-Ausgang für die integrierte Gerätesteuerung bis hin zur Kompatibilität mit dem A50 III-Verstärker - der D50 III erfüllt alle Ihre Audioanforderungen.
Topping D70 Pro OCTO
8X CS43198 Bluetooth 5.1 Decorder HiFi DAC
Fortschrittliche Audiotechnologie
Tadellose Musikwiedergabe
Intuitive Aurora-Benutzeroberfläche
Vielseitige Konnektivität
Flexible Ausgangsoptionen
Fortschrittliche Audiotechnologie
Der D70 Pro OCTO ist mit dem 8FachCirrus Logic CS43198 D/AChips ausgestattet, die PCM768kHz/32bit und DSD512 Audiodekodierung für ein außergewöhnliches Musikerlebnis ermöglichen.
Tadellose Musikwiedergabe
Der Topping D70 Pro OCTO verbessert die Musikwiedergabe und deckt selbst die feinsten Details der ursprünglichen Audiowiedergabe auf. So nah wie möglich am Original wie eben nur möglich.
Intuitive Aurora-Benutzeroberfläche
Die Aurora-Benutzeroberfläche mit ihrem leuchtenden Farbbildschirm und den Touch-Tasten bietet eine frische, intuiotive und benutzerfreundliche Interaktion.
Vielseitige Konnektivität
Mit der Bluetooth 5.1-Übertragung und der Unterstützung von LDAC/aptX-Adaptive/ aptX HD/aptX/AAC/SBC-Audiocodierung überträgt der Topping D70 Pro OCTO kabellos hochwertige Audiosignale. Es bietet nahtlose Kompatibilität mit Windows-, MAC-, Linux-, iOS- und Android-Systemen und eine unkomplizierte Plug-and-Play-Funktionalität.
Flexible Ausgabeoptionen
Die D70 Pro OCTO bietet außergewöhnliche Flexibilität und unterstützt sowohl RCA (Cinch), als auch XLR symmetrische Ausgänge. Benutzer können sich für bestimmte Kanäle oder gleichzeitige Ausgänge entscheiden, während zusätzliche Ausgabemodi für verschiedene Geräteanforderungen sorgen. Darüber hinaus fungiert er als Vorverstärker und unterstützt einen unabhängigen Lautstärkespeicher.
Spezifikationen entnehmen Sie bitte den Bildbeschreibungen.
TOPPING D90 III SABRE Vollständig symmetrischer Dual ESS9039SPRO Bluetooth 5.1 HiFi DAC Vollständig symmetrischer Desktop-DAC Sabre DAC-Chips der neuen GenerationZwei ESS9039SPro DACsUltra-niedrige Verzerrungsleistung (<0,000045%)Hoher Dynamikbereich (135dB)Unglaubliche Jitter-Kontrolle mit CPLD-TaktverarbeitungsarchitekturUnterstützung von RCA- und XLR-AusgängenBrandneue I/V-Wandler-SchaltungUnterstützt hochauflösende Bluetooth Formate / Bluetooth V5.1Unterstützung des LDAC Wireless-ProtokollsUSB PCM768kHz und Native DSD512 Audiosignal-DekodierungVollständige MQA-Decoder-FunktionEingebaute VorverstärkerfunktionBluetooth-FernbedienungMehrere Eingangsschnittstellen (Bluetooth, USB, koaxial, optisch, IIS, AES)12V Trigger-SteuerungDer Topping D90 III Sabre ist die neueste Generation der hochgelobten D90-Serie von Flaggschiff-Desktop-DACs. Dieses Mal hat Topping die neuesten ESS Flaggschiff-DAC-Chips in einer Dual-DAC-Anordnung (2xESS9039S Pro) verbaut. Der Topping D90 III Sabre ist mit einer professionell entwickelten Audioarchitektur mit CPLD Low-Jitter Clock Processing und einer brandneuen I/V-Wandlerschaltung ausgestattet und verspricht Leistung auf Flaggschiff-Niveau mit branchenführender THD+N- und DNR-Performance. Erben Sie Ihre Desktop-Kette mit der ultimativen Leistung des Topping D90 III Sabre. Erleben Sie ultimative Leistung mit dem Flaggschiff-Dual-DAC-Chipsatz der neuesten GenerationSowohl der linke als auch der rechte Audiokanal des Topping D90 III Sabre verfügen über unabhängige DAC-Chips. Der Topping D90 III Sabre ist mit einem Dual-DAC-Chipsatz ausgestattet, der zwei ES9039S Pro DAC-Chips enthält. Sie bieten einen hohen SNR, einen großen Dynamikbereich und eine geringe Verzerrung im Vergleich zum zuvor veröffentlichten D90SE. Mit Hilfe eines leistungsstarken USB-Prozessors unterstützt der D90 III Sabre PCM 32-bit/768kHz und native DSD512 Audiosignale. Exklusive Leistung mit CPLD Low-Jitter Clock ProcessingTopping hat den D90 III Sabre mit der ALTERA MAX II-Taktverarbeitungsarchitektur ausgestattet. Mit dieser präzisen Implementierung der CPLD-Taktsignalverarbeitung und dem optimierten digitalen Signalpfad bietet der D90 III Sabre eine unglaubliche Low-Jitter-Leistung. Unabhängig vom gewählten Eingang ist die Leistung immer sauber und präzise mit geringem Jitterverhalten. Brandneue I/V-WandlerschaltungFür eine verbesserte Audiowiedergabe hat Topping für den D90 III Sabre eine völlig neue I/V-Wandlerschaltung entwickelt. Das neue Schaltungsdesign sorgt für geringere Verzerrungen und weniger Rauschen bei geringerem Platzbedarf. Mit der richtigen Implementierung wird die beste Leistung aus dem DAC-Chipsatz herausgeholt. Schnittstelle für mehrere EingängeDer Topping D90 III Sabre verfügt über mehrere Eingangsschnittstellen. Der Topping D90 III hat USB-, koaxiale, optische, AES- und Bluetooth-Eingangsschnittstellen. Der Topping D90 III Sabre verfügt über einen Qualcomm QCC5125 Bluetooth-Prozessor, der hochauflösende Bluetooth V5.1-Konnektivität mit LDAC-, APtX HD-, AptX Adaptive-, AAC- und SBC-Protokollen unterstützt. Wählbare AusgabemodiDer Topping D90 III Sabre verfügt über XLR- und RCA-Ausgänge. Der Ausgang kann zwischen den Modi "nur RCA", "nur XLR" oder "RCA+XLR" gewählt werden. Sie können den entsprechenden Modus je nach Ihren Anforderungen auswählen. Der D90 III Sabre unterstützt auch die Vorverstärkerfunktion.
PSRM Tech Vollständig diskreter 1-Bit-HiFi-DAC Vollständig diskretes 16-phasiges PSRM-Modul für jeden Kanal CPLD-Taktverarbeitung mit extrem niedrigem Jitter für unverfälschten Klang Brandneue I/V-Wandlerschaltung mit extrem rauscharmen Komponenten Hochpräzise 10-Band-PEQ-Anpassung für personalisierten Klang Drahtlose LDAC-Unterstützung für Audio in CD-Qualität llS-Ultra-High-Spezifikations-Signaleingangsschnittstelle Mehrere Ausgangsmodi mit symmetrischen XLR- und unsymmetrischen RCA-Ausgängen12V-Trigger für nahtlose Geräteintegration Bluetooth-Fernbedienung für komfortable Bedienung Revolutionäre PSRM-Technologie für höchste Klangtreue Der TOPPING D90III Discrete verfügt über ein hochmodernes 16-phasiges PSRM-Modul für den linken und rechten Kanal. Dieser vollständig diskrete 1-Bit-DAC verwendet eine fortschrittliche Architektur mit ultraschnellen Schaltlogik-Arrays und einer Präzisionsspannungsreferenz, um ein genaues und unverfälschtes Audiosignal zu gewährleisten. Nach umfangreichen Tests mit über 20 verschiedenen Komponenten hat Topping die beste Kombination ausgewählt, um Störungen der Spannungsreferenz zu minimieren. Mit einem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von 131 dB und einem Dynamikbereich (DNR) von 130 dB bietet der D90III Discrete unvergleichliche Leistung und Zuverlässigkeit und ist damit die perfekte Wahl für anspruchsvolle Audiophile. Ultra-niedriger Jitter für unverfälschten Klang Durch die Verwendung eines CPLD (Complex Programmable Logic Device) zur Verarbeitung des Taktsignals erreicht der D90III Discrete eine außergewöhnliche Jitterunterdrückung. Mit einem Jitter von nur -157 dB sorgt der D90III Discrete für einen stabilen, sauberen Klang, der den höchsten Industriestandards entspricht und selbst die feinsten Nuancen in Ihrer Musik einfängt. I/V-Wandlerschaltung der nächsten Generation Die proprietäre I/V-Wandlerschaltung des D90III Discrete ist auf maximale Audioqualität ausgelegt. Mit verzerrungsarmen integrierten Operationsverstärkern und extrem rauscharmen diskreten Bauteilen sorgt dieses innovative Design für eine unverfälschte Spannungsausgabe und damit für einen dynamischen, mitreißenden Klang, der Ihr Hörerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Präzise 10-Band PEQ-Einstellung Die neue 10-Band-PEQ-Anpassungssoftware von Topping ermöglicht Ihnen eine Feinabstimmung Ihres Audios mit anpassbaren Frequenzbändern. Sie können Zielkurven importieren und an Ihre Vorlieben anpassen, um eine persönliche Klangsignatur für jede Hörumgebung zu gewährleisten. Drahtloses Hi-Res-Audio mit LDAC-Unterstützung Ausgestattet mit dem QCC5125-Chip unterstützt der D90III Discrete Bluetooth 5.1 und eine Vielzahl von Audiocodierungen, darunter LDAC, aptX HD und mehr. Erleben Sie kabelloses High-Resolution Audio mit einer Qualität von bis zu 96kHz/24bit und damit ein Hörerlebnis, das sich mit kabelgebundenen Verbindungen messen kann.llS-Ultra-High-Specification-Signaleingangsschnittstelle Der D90III Discrete ist mit einer angepassten digitalen Audioübertragungsschnittstelle ausgestattet, die nicht HDMI ist, sondern bis zu PCM768kHz/32bit und DSD512 unterstützt. Die llS-Schnittstelle des DACs muss mit der llS-Schnittstellendefinition der digitalen Schnittstelle übereinstimmen. Der D90III Discrete unterstützt die folgenden llS-Modi: DSD FLAG 15, DSD FLAG 14, IIS DSDR LRCLK, IIS DSDR DATA, IIS PHASE STD, und IIS PHASE REV. Er ist mit den meisten digitalen Schnittstellen kompatibel und gewährleistet eine effiziente Integration in verschiedene Audiosysteme. Mehrere Ausgangsmodi für maximale Flexibilität Der D90III Discrete bietet sowohl symmetrische XLR- als auch unsymmetrische Cinch-Ausgänge sowie wählbare Ausgangsspannungspegel. Ganz gleich, ob Sie sich an verschiedene Setups anpassen oder mit XLR-5V- und RCA-2,5V-Ausgängen eine noch höhere Leistung erzielen möchten - dieser DAC bietet Ihnen Flexibilität und Kontrolle über Ihr System. Vorverstärkermodus für den direkten Anschluss an Aktivlautsprecher Mit seinem integrierten Vorverstärkermodus können Sie den D90III Discrete direkt an Aktivlautsprecher oder Verstärker anschließen, so dass kein separater Vorverstärker erforderlich ist. Stellen Sie die Lautstärke mit der mitgelieferten Bluetooth-Fernbedienung ein, um die Einrichtung zu vereinfachen. 12V-Trigger für nahtlose Integration Der D90III Discrete ist mit einem 12-V-Trigger-Eingang und -Ausgang ausgestattet, der ein synchronisiertes Ein- und Ausschalten mit anderen angeschlossenen Geräten ermöglicht. Dies macht es einfacher, den DAC in Ihr bestehendes Audiosystem zu integrieren, um ein einheitliches Erlebnis zu schaffen. Bluetooth-Fernbedienung für einfache Steuerung Genießen Sie die volle Kontrolle aus der Ferne mit der 2.4G-Bluetooth-Fernbedienung, die nahtlos durch Hindernisse hindurch funktioniert und eine mühelose Bedienung ermöglicht.
Topping D90LE -vollsymmetrischer DAC - „The Real Monster“, so tituliert der Hersteller den D90LE.
Und das nicht grundlos. Der Topping D90LE ist der Top-of-the-Line DAC des spezialisierten Herstellers und eine wahre Feature- und Materialschlacht.
Features:
-ESS ES9038Pro Digital Analog Wandler
-Unterstützt Hi-Res Audio und Hi-Res Audio Wireless
-LDAC Bluetooth 5.0 Unterstützung
-Klirrfaktor 0,00005%
-Unterstützt per USB bis zu DSD512 und PCM 768kHz
-Eingänge USB, Koaxial, Optisch und AES Eingänge
-RCA & XLR wählbar als Ausgang
-Ultraverzerrungsfreie und rauscharme Vorverstärkung
-Fernbedienung
Bluetooth 5.0 LDAC Übertragung
Der Topping D90SE ist Hi-Res Audi Wireless zertifiziert und nutzt den CSR8675 Chipsatz. Dadurch wird die Nutzung von LDAC, AAC, SBC, APTX, APTX LL und APTX HD realisiert. Für einen noch besseren Sound wird für die Wandlung nicht der DAC des Bluetooth Chipsatzes genutzt, sondern das digitale Signal an den ESS ES9038 Pro zu Decodierung und Wandlung weitergeleitet.
Plug & Play
Wie gewohnt unterstützt auch der Topping D90LE ein breites Spektrum an Betriebssystemen.
-Windows 10 (Für ASIO Anwendungen wird ein zusätzlicher Treiber benötigt)
-MAC
-Linux
-IOS
-Android
Mache ein Hifi System aus deinem PC
PCM 32Bit/768kHz und DSD512 native. Unter Zuhilfenahme des angepassten Thesycon ASIO Treibers (für Win 10) wird der DAC zu einem Teil des heimischen HiFi Systems.
Wählbare Ausgänge
Der Topping D90LE verfügt sowohl über Stereo Cinch Ausgänge als auch über symmetrische 2 x 3-Pin XLR Ausgänge. Die Ausgänge können entweder einzeln angesteuert oder sogar parallel als Ausgangsquelle genutzt werden. Somit wird ein breites Portfolio an Nutzungszwecken realisiert.
XLR 4V/5V & RCA 2V/2,5V
Zur idealen Integration in ihr bestehendes System, lassen sich die Ausgangsspannungen der XLR und RCA Ausgänge konfigurieren.
Vorverstärker
Zusätzlich zum DAC Modus mit fest eingestelltem Ausgangspegel lässt sich der DAC + Vorverstärker Modus aktivieren. Im DAC und Vorverstärker Modus ist die Ausgangsleistung variabel anpassbar. So lässt sich beispielsweise die Lautstärke von angeschlossenen Aktivlautsprechern über die Fernbedienung des Topping D90SE regulieren. Flaggschiff DAC Technologie Der D90LE in dem der ESS Sabre ES9038 Pro DAC mit 32 Bit Hyperstream Architektur verbaut ist verbringt Höchstleistungen. Die acht parallel gewandelten Kanäle des Stereo DAC sorgen für eine erstaunliche Transparenz und klangliche Differenzierung.
Bruder und Schwester
In Kombination mit dem Topping A90, einem analogen Kopfhörerverstärker, erleben Sie echtes Desktop Hifi High End.
Topping DX1 - DAC & Kopfhörerverstärker
High-Res Audio zertifiziert
6,35mm und 3,5mm Kopfhörerausgang
Velvet Sound neuester AK4493S
THD+N <0,0002%
Unterstützt bis zu DSD256 und PCM384 XMOS XU208
Fast kein Jitter. -160dB, nahe an der Messgrenze.
Keine Spannungsversorgung über Netzteil erforderlich
D/A-Wandler AK4493S
Der Topping DX1 verwendet die neuesten AK4493S-Chips der Velvet-Sound-Technologie von AKM, die zu den Flaggschiffen gehören. Der AK4493s ist eine verbesserte Version des vorherigen AK4493.
Plug and Play - Verwandeln Sie Ihren PC in eine HiFi-Quelle
Der Topping DX1 verfügt über ein breites Spektrum an Kompatibilität: Windows 10, Windows 11, MAC, Linux, IOS, Android können Plug and Play verwendet werden. Nur für Windows ASIO-Anwendungen müssen Sie den Treiber installieren und einrichten. Die USB-Hardware basiert auf XMOS XU208 und Thesycon Treiber (anwendbar auf Windows, andere ohne Treiber).
Kein Netzteil erforderlich
Wie andere USB-Geräte benötigt auch das Topping DX1 keinen zusätzlichen Adapter für die Stromversorgung. Ein einziges USB-Kabel reicht für die Stromversorgung und die Datenübertragung aus.
Diskreter LNRD
Wie löst man das Rauschproblem bei der USB-Stromversorgung? Die Antwort des Topping DX1 ist die diskrete LNRD-Schaltung (Low Noise Reference Driver). Der diskrete LNRD-Schaltkreis filtert das Rauschen und die Störungen der USB-5V-Stromversorgung heraus und liefert eine stabile und saubere Stromversorgung mit einem extrem rauscharmen Referenzpegel für die DX1. Mit dieser Technologie ist das Rauschen des DAC niedriger als 2,0µV und das Rauschen des AMP niedriger als 1,0µV. Selbst hochempfindliche IEMs werden nicht durch Rauschen gestört.
Starke Leistung im Kleinformat
In solch einer winzigen Größe kann der Topping DX1 eine maximale Ausgangsleistung von 280mW x 2 ohne zusätzliche Stromversorgung liefern
280mW x 2 @32Ohm
190mW x 2 @64Ohm
51mW x 2 @300Ohm
Zwei Gain-Einstellungen
Der Topping DX1 verfügt über zwei verschiedene Verstärkungseinstellungen, die den Bereich der Kopfhöreranpassung erheblich erweitern.
Topping DX3 Pro+
Mit dem DX3 Pro+ präsentiert Topping einen leistungsstarken DAC mit Kopfhörer-Verstärker. Es handelt sich beim Topping DX3 Pro+ um eine Weiterentwicklung beziehungsweise ein Update des bewährten DX3 Pro. Zu den wesentlichen Produkt-Features gehören der ESS ES9038Q2M DAC-Chip sowie Bluetooth 5.0 mit LDAC und aptX HD-Unterstützung. Mit dem DX3 Pro+ bietet Topping eine Reihe von Verbesserungen, darunter eine höhere Leistung, eine geringere Eingangs-Impedanz sowie einem deutlich geringeren THD+N und THD+N (HPA).
Überblick und Allgemeines zum Topping DX3 Pro+
Die wesentlichen Highlights des Geräts umfassen:
-Vier verschiedene Ausgangs-Modi: Der Topping DX3 Pro+ kann als Kopfhörer-Verstärker, Line-out, DAC und Vorverstärker dienen.
-Chipsatz QCC5125, der das Protokolle und Codecs wie SBC, AAC, aptX, aptX HD und LDAC unterstützt
-8-Core XMOS XU208 (2. Generation)
-USB-Eingang unterstützt bis zu PCM32bit768kHz und DSD512 nativ
-Optimierte NFCA-Schaltung, mit besonders geringem Klirrfaktor und Verzerrung
-Zwei Verstärkungseinstellungen, +6dB Lo Gain | +19dB Hi Gain
- Ausgansleistung bei 32-Ohm-Last: 1800mW x2 | bei 300 Ohm-Last: 250mW x2
Ausstattung und Zubehör des Topping DX3 Pro+
Ab Werk kommt der DAC mit sämtlichen Komponenten, die für den Betrieb erforderlich sind. Der Topping DX3 Pro+ wird in einer unauffälligen weißen Umverpackung und ist darin gut gesichert neben einigem Zubehör untergebracht. Neben dem Gerät selbst befinden sich darin ein Adapter mit DC 15 Volt und 1 Ampere, ein Fernbedienung, eine Bluetooth-Antenne sowie ein USB-Kabel. Eine Bedienungsanleitung sowie die Garantiekarte runden den Lieferumfang ab.
Aufbau, Anschlüsse und Design
Das Topping DX3 Pro+ ist wahlweise in einem schwarzen oder silberfarbenen Metallgehäuse erhältlich. Das rechteckige Chassis ist von vergleichsweise kleinen Abmessungen und hochwertiger Verarbeitung. Aufgrund der kompakten Maße ist das Gerät problemlos portabel. Insgesamt misst der DAC 16.5 cm in der Länge 12 cm in der Breite sowie 4 cm in der Höhe. Das Front-Panel des Geräts verfügt über ein großes OLED-Display, einen Kopfhörer-Eingang mit 3,5 mm sowie einen Multifunktions-Knopf und Lautstärke-Regler. Über das Display erhalten Nutzer genaue Informationen über die aktuellen Betriebs-Modi.
Die Rückseite des Geräts bietet RCA-Ausgänge, Dual-Coaxial-Eingänge, optische Eingänge, USB-Eingang, einen Anschluss für die Bluetooth-Antenne sowie einen Anschluss für die Stromversorgung.
Das große Display des DX3 Pro+ ist auf bestmögliche Ablesbarkeit ausgelegt. Es zeigt den aktuell gewählten Input-Modus in blauer Farbe an, während sonstige Angaben orangefarben erscheinen. Die angezeigten Informationen auf dem Display umfassen den aktuell ausgewählten Eingang, den Ausgangs-Modus (beispielsweise Kopfhörer-Verstärker, Kopfhörer-Verstärker mit DAC, DAC und Vorverstärker), die aktuelle Lautstärke sowie die Sampling-Rate.
Der Regler an der Gerätefront reguliert die Lautstärke. Zusätzlich können Anwender durch einen kurzen Druck auf den Knopf zwischen den verschiedenen Input-Modi wechseln. Ein längerer Knopfdruck schaltet das Gerät an und wieder aus. Sämtliche anderen Funktionen des DX3 Pro+ sind nur über die mitgelieferte Fernbedienung möglich beziehungsweise zugänglich. Über die Fernbedienung können Nutzer die Lautstärke des Geräts steuern, es auf lautlos stellen, zwischen den Input-Modi wechseln und die Output-Modi verändern. Ebenso können Nutzer über die Fernbedienung desDX3 Pro+ nutzen, um den digitalen Filter-Modus auszuwählen, den Gain zu regulieren sowie die Display-Helligkeit zu verändern. Die Bedienung mittels Fernbedienung ist darauf ausgelegt, intuitiv zu funktionieren und ermöglicht bereits nach kurzer Einarbeitungszeit eine optimale Nutzung.
Innenausstattung und technische Besonderheiten
Kernstück des DX3 Pro+ ist der ESS ES9038Q2M DAC-Chip. Ein XU208 unterstützt Abtastfrequenzen von bis zu 768kHz PCM sowie DSD 512 Native über USB.
Für die Bluetooth 5.0 Funktionalität nutzt der DX3 Pro+ einen Qualcomm QCC5152-Chip mit LDAC-Unterstützung, aptX LL-Unterstützung sowie aptX HD-Unterstützung. Im Unterschied zu vielen anderen Bluetooth-DACs wird das eingebaute DAC auf dem QCC5152 umgangen, während das Signal an Stelle dessen durch den ES9038Q2M verarbeitet und dekodiert wird.
Der DX3 Pro+ setzt auf zwei verschiedene Gain-Modi (Plus 6 dB und Plus 19 dB). Diese lassen sich je nach Anwendungsbereich auswählen und nutzen. Auf diese Weise ist das Gerät als Kopfhörerverstärker geeignet für eine Reihe verschiedener Kopfhörer-Arten, von empfindlichen In-Ear-Monitoren bis hin zu ausgewachsenen Over-Ear-Speakern.
Mit der PA3 verfügt der DX3 Pro+ über eine exzellente Endstufe mit RCA und TRS-symmetrischen Eingängen. Der symmetrische TRS-Eingang lässt sich verwenden, um andere Audio-Quellen zu nutzen.
Die verschiedenen Output-Modi des Topping DX3 Pro+ ermöglichen eine Nutzung als Kopfhörerverstärker, Vorverstärker, DAC oder Kopfhörerverstärker Plus DAC. Dies ermöglicht ein großes Einsatzspektrum, das über IEMs und Kopfhörer hinaus. Auch als Vorstufe für aktive Lautsprecher kann der Topping DX3 Pro+ zum Einsatz kommen. Das Gerät funktioniert selbsterklärend über Plug-and-Play. Der Anschluss geht via USB direkt in das Endgerät vonstatten, ohne dass zusätzliche Treiber erforderlich wären. Lediglich die High-End ASIO-Anwendungen verlangen unter Windows 10 nach zusätzlichem Treiber, damit sie sich vollumfänglich nutzen lassen. Wer diese Funktionalität anwenden will, benötigt den Thesycon ASIO-Treiber für Windows. Sämtliche anderen Funktionen stehen bereits ab Werk zur Verfügung und lassen sich über die Fernbedienung steuern.
Bluetooth-Übertragungs-Performance des Topping DX3 Pro+
Für die Übertragung via Bluetooth 5.0 LDAC verfügt der DX3Pro+ über eine Zertifizierung von Hi-Res Audio Wireless. Der QCC5125-Chipsatz unterstützt mehrere Protokolle, darunter LDAC, AAC, SBC, APTX, sowie APTX LL und APTX HD. Damit ist für eine umfassende Kompatibilität gesorgt. Die herausragende Klangqualität bei der Bluetooth-Übertragung wird gewährleistet, da das digitale Signal direkt vom ES9038Q2M dekodiert wird und der QCC5125-Chip umgangen wird. Das Pairing mit Bluetooth-fähigen Geräten läuft weitgehend automatisch, sodass Smartphones, Tablets oder Notebooks das Gerät schnell erkennen.
Kompatibilität und Einsatzbereiche des Topping DX3 Pro+
Der Topping DX3 Pro+ ist auf ein breites Einsatzspektrum ausgelegt. Aufgrund der geringen Output-Impedanz und der Möglichkeit, High- oder Low-Gain einzustellen ist die Kopfhörerverstärker-Funktion für eine große Bandbreite an Kopfhörern und IEMs geeignet. Die NFCA-Schaltung des Topping DX3 Pro+ ist auf ein besonders geringes Rauschen sowie eine geringe Verzerrung beziehungsweise geringen Klirrfaktor ausgelegt. Auf diese Weise eignet sich das Gerät sowohl für Hoch-Impedanz-Kopfhörern, die auf hohe Leistung angewiesen sind als auch für sensible In-Ear-Monitore.
Topping DX5 – Eine traumhafte DAC / Amp Kombination –
Das Herz des DX5 besteht aus 2 x ESS ES9068AS Digital Analog Wandlern. Mit einer Verzerrung von nur 0,00002% kommen so 99,99998% der gewandelten Musik im Ohr an.
- Reddot award 2022 Gewinner
- Golden Pin Design Award
- Hi-Res Audio zertifiziert
- LDAC Audio
- 2 x ESS ES9068AS Digital Analog Wandler
- 0,00009% THD+N
- Unterstützt DSD und PCM bis zu DSD512 nativ und PCM 32Bit/768kHz via USB
- Zweite Generation XMOS 16-Kern XU216
- NFCA Technologie
- Fernbedienung
Einer für Alles!
- USB Eingang
- Bluetooth Eingang
- Koaxialer digital elektrischer Eingang
- Optischer digital Eingang
Die USB-Verbindung eignet sich zu einer Verbindung zum PC oder für OTG Smartphones und Tablets.
Der Bluetooth Eingang unterstützt den LDAC High Resolution Standard von Sony.
Der Koaxiale und optische Eingang eignen sich für den Anschluss von DVD Player, TV Boxen, Konsolen usw.
Vollständige MQA Unterstützung
MQA Rendering, MQA und MQA Studio werden über USB, Koaxial den Optischen Eingang unterstützt.
Hochwertige Bluetooth LDAC 24Bit/96kHz Übertragung
Der Topping DX5 nutzt das neueste QCC5125 Chipset und unterstützt deshalb folgende USB Protokole: LDAC, AAC, SBC, APTX, APTX HD
Für eine weitere interne Aufwertung des Bluetooth Qualität wird das digital empfangen Bluetooth Signal letztendlich in den zwei ESS 9068AS Wandlern verarbeitet.
Ausgangsleistung
2 x 1800 mW bei 32 Ohm / 1% THD+N
2 x 250 mW bei 300 Ohm / 1% THD+N 125dB SNR
Gain
Low = 0dB High = 12dB Ausgansmodi
Der Topping DX5 unterstützt folgende Ausgangsmodi ( Für mehr Details siehe Bildbeschreibung)
- Kopfhörerverstärker
- Kopfhörerverstärker + Line Out
- DAC
- Vorverstärkung
Anschlüsse und Schalter an der Front
- 4-Pin XLR Kophöreranschluss
- 6,35mm Kopfhöreranschluss
- OLED Bildschirm
- Lautstärkeregler
Anschlüsse auf der Rückseite
- 3-Pin XLR links / 3-Pin XLR rechts (symmetrisch)
- Stereo Chinch (L+R)
- Anschluss für Bluetooth Antenne
- USB Eingang
- Koaxial SPDIF Eingang elektrisch
- Koaxialer SPDIF Eingang optisch
- Netzanschluss - Einschalter
TOPPING DX5 Lite - Desktop Bluetooth 2×ES9068AS USB DAC & Kopfhörer-Amp
Hochwertige Dual ES9068AS DAC-Chips
Eingebauter NFCA-Kopfhörer-Verstärker
LDAC 24bit/96kHz-Bluetooth-Übertragung
Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien
Plug and Play
Hochwertige duale ES9068AS DAC-Chips
TOPPING hat die DX5 Lite mit viel Liebe zum Detail entwickelt, was zu einer unglaublichen Leistung der beiden ESS-DAC-Chips führt. Mit einem THD+N von 0,00009%, einem Dynamikbereich von 128dB und einem Rauschpegel von unter 2,0uVrms liefert dieses Gerät eine unvergleichliche Klangqualität.
Eingebauter NFCA-Kopfhörerverstärker
Die neue DX5 Lite verfügt über einen für dieses Gerät optimierten NFCA-Schaltkreis, der für extrem niedriges Rauschen und geringe Verzerrung sorgt. Er eignet sich hervorragend für hochempfindliche IEMs und leistungshungrige Kopfhörer mit hoher Impedanz.
LDAC 24bit/96kHz-Bluetooth-Übertragung
Die DX5 Lite verfügt über LDAC 24bit/96kHz Bluetooth-Übertragung und nutzt den neuesten QCC5125 Bluetooth-Chipsatz, der verschiedene Protokolle wie LDAC, AAC, SBC, aptX, aptX LL und aptX HD unterstützt. Das Bluetooth-Eingangssignal umgeht den integrierten DAC-Chip des QCC5125, und die beiden ESS-Chips dekodieren das Signal, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen.
Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien
Die DX5 Lite verfügt über 4 Ausgangsmodi: "Kopfhörer-Verstärker", "Kopfhörer-Verstärker + Line-Ausgang", "DAC" und "Vor-Verstärker".
Plug and Play
Die DX5 Lite verfügt über ein breites Spektrum an Kompatibilität: Windows 10 oder höher, MAC, Linux, IOS, Android können Plug-and-Play sein. DX5 Lite verwendet 2. Generation 16 Kern XMOS XU216, USB unterstützt bis zu PCM32bit768kHz, DSD512 nativ.
Topping DX7 Pro+
DAC and Headphone Amplifier – A Big Step Forward
ESS ES9038Pro Digital Analogue Converter
Hi-Res Audio certified
Hi-Res Audio Wireless certified
LDAC Blutooth 5.1 / support LDAC Transmission
0,00006% THD+N
PCM/ DSD – USB support up to DSD512 & PCM768kHz
Brand new I/V conversion
Buld-in NFCA headphone amp
RCA & XLR outputs
Remote control
This time we did it better
Topping DX7 Pro+ uses ESS Sabre ES9038Pro with 32bit Hyper-stream architecture, achieves ultra-high performance in the audio field. Each channel of the DX7 Pro+ will be arranged in parallel by four conventional balance channels. This makes the performance of DX7 Pro+ even better
Brand new I/V conversion
A brand new I/V conversion circuit is designed for better quality audio reproduction. The unique circuit design provided lower distortion, lower noise while occupying less space. The new circuit is pushed close to the limit of physics, so that we can squeeze out the last bit of performance of the DAC chip.
Close to physical limits
The ability of Topping DX7 Pro+ to restore music has reached to THD+N<0,00006%. That means more and clearer details you can hear.
Brand new design
The new family-style design that has von IF, reddot and Goldenpin awards on DX5, combined with aluminum precision CNC technology, makes DX7 Pro+ a better part of your desktop.
Built-in NFCA Heapdhone amp
The new DX7 Pro+ has the NFCA circuit optimized for this unit, giving the ultra-low noise and distortion. It pairs with high sensitivity IEMs and power-hungry high impedance headphone nicely.
2 x 1900mW @ 32Ohm load
2 x 320mW @ 300Ohm load
127dB SNR
4-Pin-XLR, 4,4mm and 6,35mm outputs
Topping DX7 Pro+ has 3 output headphone jacks of 4-Pin-XLR, 4,4mm and 6,35mm to meet difference usages. Besides, with the help of two gain settings, the DX7 Pro+ could reach even wider adaption of different headphones.
Step volume control
The encoder makes the step volume control more accurate and convenient. Even if the volume is adjusted to a small volume, there will not be any channel balance problem.
Multiple output mode
By double-clicking the volume knob, you can choose from output modes: “Headphone Amp”, “Headphone Amp + Line Out”, “DAC, and “Pre-amplifier” to adapt to more application scenarios.
Selectable output
The Topping DX7 Pro+ has balanced XLR output and single ended RCA output. You can choose “XLR only”, “RCA only” or “XLR+RCA” output for different applications.
IIS input supports up to DSD512 native.
When there is a better interface, you can use the HDMI cable to directly send the IIS signal into the DX7 Pro+ ESS9038Pro for better decoding. IIS input can support up to OCM32bit/768kHz & DSD512 native. The IIS input provides phase settings, DSD channel settings and a DSD indicator pin selection setting, which are compatible with most digital interface on the market that use the HDMI interface to output IIS signals. (Cannot be used for HDMI interface of PC, TV and set-top boxes).
Plug and play – Turn your PC into a HiFi source
DX7 Pro+ has a wide range of compatibility. Windows10 and above, MAC, Linux, IOS, Android can be plug and play. The X7 Pro+ uses the 2nd generation 8-core Xmos XU208. USB Support up to PCM 32bit/768kHz native.
LDAC 24Bit/96kHz Bluetooth transmission
Topping DX7 Pro+ has the certification of Hi-Res Audio Wireless and LDAC. It uses the newest QCC5125 chipse to support LDAC/AAC/SSC/aptX/aptX LL/aptX HD/aptX Adaptive protocol. To get even better sound quality from Bluetooth, we abandon the built-in DAC of QCC5125 and connect its digital signal to ES9038Pro to decode.
12V Trigger interface
The DX7 Pro+ is equipped with a 12V Trigger interface, which can be set to active control (Trigger out) or passive control (Trigger in). With only one easy-to obtain 3,5mm to 3,5mm cable, the DX7 Pro+ can be turned on and off synchronously with other devices equipped with a 12 V Trigger interface.
TOPPING DX9
DAC /AMP zum 15-jähriges Jubiläum mit fortschrittlichen AK4499EQ DAC
Fortschrittlicher DAC für Audiophile
Außergewöhnliche Audioqualität
Präzise Lautstärkeregelung
Innovative Benutzeroberfläche und Anschlussmöglichkeiten
Mit dem DX9 feiert Topping 5 Jahre überragenden Klang
Wir stellen den TOPPING DX9 vor, eine Sonderedition von DAC und Kopfhörerverstärker, die die 15 Jährige Audiotechnik von Topping feiert. Als Highlight der Kollektion zum 15-jährigen Jubiläum ist der DX9 ein Marktführer, nicht nur ein Teilnehmer. Er verfügt über den hochmodernen AK449EQ DAC-Chipsatz, einer einzigartiger Hybrid-Relais-Lautstärkeregelung und einen diskreten NFCA (Nested Feedback Composite Amplifier) mit sechs Kanälen für eine leistungsstarke Kopfhörerverstärkung, die ein unvergleichliches Klangerlebnis ermöglicht.
Fortschrittlicher DAC für Audiophile
Das Herzstück des DX9 ist der prestigeträchtige AK4499EQ-DAC-Chip, der für seinen außergewöhnlichen Dynamikbereich von 132dB und minimale harmonische Verzerrungen von unter 0,00007 % bekannt ist. Dieser Chip, der zwei AK4499EX-Chips des Flaggschiffs entspricht, und der AK4118 - der S/PDIF-Empfänger mit dem geringsten Jitter auf dem Markt - katapultieren den Topping DX9 in die oberste Liga der Audioleistun.
Außergewöhnliche Audioqualität
Das sechskanalige diskrete NFCA-Kopfhörerverstärkermodul des Topping DX9 liefert leistungsstarke 7000mW pro Kanal bei einer Verzerrung von unter 0,00009 % und ist damit auch für die anspruchsvollsten Kopfhörer geeignet. Die unabhängigen Stromversorgungen für den DAC und die Verstärkerschaltungen gewährleisten einen unverfälschten, störungsfreien Klang.
Präzise Lautstärkeregelung
Das Hybrid-Relais-Lautstärkennetzwerk des Topping DX9 setzt neue Maßstäbe in Sachen Präzision. Durch die Kombination von Widerstands- und Relaissteuerung wird das SNR optimiert und das Rauschen bei niedrigen Lautstärken reduziert. Das Ergebnis ist eine fein abgestimmte Lautstärkeregelung, die eine präzise Kontrolle über jedes Dezibel ermöglicht.
Innovative Benutzeroberfläche und Anschlussmöglichkeiten
Der DX9 verfügt über zwei 2,0-Zoll-Farbbildschirme mit der intuitiven Aurora-Benutzeroberfläche, die eine einfache und visuell ansprechende Navigation ermöglicht. Die nahtlose Integration der Bedienknöpfe und Tasten sorgt für ein flüssiges Benutzererlebnis. Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, darunter AES, USB, Optical, Coax und Bluetooth sowie unabhängige LINE OUT- und Vorverstärkerausgänge, machen den DX9 vielseitig und anpassungsfähig an verschiedene Audio-Setups.
Technische Details entnehmen Sie bitte den Bildbeschreibungen